
Drehscheibe Afrika: Studie zeigt tropischen Ursprung der Hundsgiftgewächse
Die evolutionäre Entwicklung der Apocynaceae (dt.: Hundsgiftgewächse) hat ein Team des Lehrstuhls für Pflanzensystematik der Universität Bayreuth…
Die evolutionäre Entwicklung der Apocynaceae (dt.: Hundsgiftgewächse) hat ein Team des Lehrstuhls für Pflanzensystematik der Universität Bayreuth…
Das Bundeskabinett hat am 03.11.2021 den Klimaschutzbericht 2021 verabschiedet. Er enthält den Umsetzungsstand der Klimaschutzprogramme von 2019 und…
Am 19. November 2021 findet das nächste Online Karriere-Event von jobvector für Ingenieure*, Informatiker*, Mediziner* & Naturwissenschaftler* statt.…
Eine neue Studie in Science Advances analysiert die Eindämmung von Ausbrüchen von Infektionskrankheiten. Dort wird gezeigt, dass wiederkehrende…
Am 03.11.2021 wurde der Appell des Bürgerrat Klima an die zukünftige Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP veröffentlicht.
Mithilfe einer neuen Software lassen sich die Bewegungen großer Wildtiere berechnen und damit Konflikte mit Menschen verringern. Die Software ist…
Das Kabinett hat in seiner Sitzung am 03.11.2021 den dritten Bericht der Bundesregierung zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und…
Unterschiedliche ökologische Nischen: Tropische Arten verändern die Funktionsweise der Ökosysteme im östlichen Mittelmeer tiefgreifend – mit kaum…
In Deutschland gibt es bisher kaum Erhebungen dazu, wie Bundestagsabgeordnete wissenschaftliche Expertise nutzen. Internationale Erfahrungen zeigen…
Naturgeräusche, insbesondere Vogelgesang, sind wichtig für unsere Verbindung zur Natur. Doch durch veränderte Landnutzung und Klimawandel nimmt die…
Dass unterschiedliche Bakterienstämme miteinander interagieren und dabei Stoffe austauschen, ist beispielsweise für die Herstellung von Joghurt oder…
Seit Jahrzehnten schrumpfen die Gletscher der großen patagonischen Inlandeise – Folge des zunehmenden Klimawandels. Ein internationales Team unter der…
Schon Millionen Jahre tot sind die Schnecken, die seit mehr als 150 Jahren in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums liegen. Nun hat ein…
Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken,…
Kommunikative Herausforderungen im Verhältnis von Wissenschaft und Politik, Öffentlichkeit und Medien sind in der COVID-19-Pandemie besonders sichtbar…
Neue Computersimulationen von NASA und PIK sagen tiefgreifende Veränderungen in den Anbaubedingungen und Erträgen der wichtigsten Kulturpflanzen schon…
Neue Inhalte, Funktionen und Optik: Das Informationsportal der Max-Planck-Gesellschaft für Lehrkräfte, max-wissen, wurde vollständig überarbeitet…
Die virtuelle Kunstausstellung „Science meets Art“ zeigt ab 1. November 2021 die künstlerischen Talente von Menschen aus den Ozeanwissenschaften. Sie…
Flussläufe, die sich natürlich verlagern können, sind effizientere Kohlenstoffsenken als begradigte Flüsse
Der enge menschliche Geburtskanal ist im Lauf der Evolution vermutlich als "Kompromisslösung" entstanden um unterschiedlichen Anforderungen zu…