VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Plastikmüll, angeschwemmt am Sylter Weststrand nach einer stürmischen Nacht.
Wissenschaft | 25.09.2024

Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

Die weltweite Plastikproduktion hat so stark zugenommen, dass Plastik in der Umwelt allgegenwärtig geworden ist. Auch an der deutschen Nord- und…

Weiterlesen
Karstweissling (Pieris mannii) auf einer Pflanze
Wissenschaft | 25.09.2024

Wie eine Schmetterlingsinvasion die genetische Vielfalt minimiert

Der Karstweissling war bis vor einigen Jahren nördlich der Alpen kaum anzutreffen. Dann trat er eine europaweite Invasion an. Dabei hat sich das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.09.2024

Wie die Evolution unsere Herzen prägte

Wie genau sich die Herzen von Menschen und nichtmenschlichen-Primaten genetisch unterscheiden, hat ein Team um Norbert Hübner und Sebastian Diecke am…

Weiterlesen
leerer Hörsaal
Hochschule | 24.09.2024

Hochschulen intensivieren Maßnahmen gegen Studienabbruch

Mehr als ein Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching…

Weiterlesen
Experiment mit Böden im Labor
Wissenschaft | 23.09.2024

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Eine neue Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt, dass die Vielfalt und Unterschiedlichkeit menschlich verursachter Umweltfaktoren…

Weiterlesen
Weißbüschelaffen
Wissenschaft | 23.09.2024

Spermien-Epigenom wirkt sich auf Nachkommen aus

Je älter der Vater, desto höher das Krankheitsrisiko für den Nachwuchs – das zeigen zahlreiche Studien. Humangenetiker der Universität Würzburg haben…

Weiterlesen
Eppendorfcups in laborständern
Wissenschaft | 23.09.2024

Genom-Editierung mit neuer kompakter "Genschere"

CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer…

Weiterlesen
Vögel in der V-Formation
Wissenschaft | 23.09.2024

Fliegen im Windschatten: Energiespar-Trick beim Vogelzug zeigt wenig Effekt

Ein Gesamtsieg bei einem großen Radrennen ohne Unterstützung des Teams? Undenkbar. Was wir als Windschattenfahren kennen, machen Zugvögel bei ihren…

Weiterlesen
Grafische Darstellung des Proteins "MIPS"
Wissenschaft | 23.09.2024

Vom Chaos zur Ordnung: Proteine strukturieren sich selbst, um wichtige Stoffe zu erstellen

Das Protein "MIPS" verändert seine innere Struktur, wenn es aktiv wird. Aus seinem ungeordneten Zentrum wird dabei eine definierte Struktur mit…

Weiterlesen
Pleurophyllum speciosum ist ein Kraut mit leuchtend violetten Blüten.
Wissenschaft | 23.09.2024

Korbblütler auf isolierten Inseln

Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser…

Weiterlesen
Tomaten
Wissenschaft | 20.09.2024

Ein bitterer Nachgeschmack: Wie Stickstoff in die Bitterstoffe der Solanum-Pflanzen gelangt

Ein ursprünglich aus dem pflanzlichen Grundstoffwechsel stammendes Enzym steuert die Synthese von steroidalen Glykoalkaloiden, wichtigen Abwehrstoffen…

Weiterlesen
Glioblastom-Zellen unter dem Mikroskop.
Wissenschaft | 20.09.2024

Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter

Ein Antidepressivum gegen Hirntumor? Was überraschend klingt, könnte Realität werden. Denn ETH-Forschende zeigen mit einem von ihnen entwickelten…

Weiterlesen
Mutationsanalyse: Die bunten Kacheln stehen für einen Exom-Ausschnitt eines Tumorgenoms.
Wissenschaft | 20.09.2024

Qualitätsstandards für den Blick ins Tumorerbgut

Die personalisierte Medizin mit individuell maßgeschneiderten Therapien wird bei Krebserkrankungen mehr und mehr Realität. Dazu benötigt es einen…

Weiterlesen
Wasser Grönland
Nachhaltigkeit/Klima | 20.09.2024

Atmosphärische Blockierung verzögert das Abschmelzen der größten Gletscherzunge Grönlands

Im Nordosten Grönlands befindet sich der 79° N-Gletscher. Er ist stark von der Klimaerwärmung bedroht ist: Warmes Wasser aus dem Atlantik lässt die…

Weiterlesen
Amsel
Wissenschaft | 19.09.2024

Leben auf Sparflamme

Amseln fahren den Energieverbrauch vor ihrer Reise in den Süden herunter und sparen damit mehr Energie, als sie für den Flug verbrauchen

Weiterlesen
Kapspitze, Kapspitze Naturreservat, Südafrika
Wissenschaft | 19.09.2024

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die…

Weiterlesen
An der Innenwand einer Mulmhöhle fühlt sich der Eremit wohl
Wissenschaft | 19.09.2024

Damit der Eremit nicht noch einsamer wird: Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer!

Viele Vorkommen des Eremiten hängen an einzelnstehenden, alten Eichen, und ihre nächsten Eremiten-Nachbarn oder die nächsten Höhlenbäume sind oft…

Weiterlesen
Zuckerwürfel
Wissenschaft | 19.09.2024

Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn?

Erhöhte Blutzuckerspiegel können direkt Einfluss auf unser Gehirn haben. Verändern sich die Blutgefäße aufgrund von zuckerbedingten Ablagerungen, kann…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 19.09.2024

DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise für Biotechnologie, Technische Chemie und Verfahrenstechnik vergeben

Im Rahmen des DECHEMA FORUMs wurden am 13. September 2024 die DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise für Biotechnologie, Technische Chemie und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.09.2024

Macht der Mikroben: Wie die Psyche die Darmgesundheit beeinflusst

Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat eine wichtige Verbindung zwischen Gehirn und Darm aufgedeckt. Sie erklärt, wie psychische…

Weiterlesen