VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 16.08.2023

Muskeln aus dem Labor

Mit einer neuen Methode lassen sich auf sichere Weise grosse Mengen an Muskel-​Stammzellen in Zellkultur gewinnen. Das ist eine Verheissung für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2023

Ganz schön lappig: Neuer Blattschwanzgecko in Madagaskar entdeckt

Ein internationales Forscherteam hat einen bizarren Blattschwanzgecko aus dem Norden Madagaskars neu beschrieben und ihm nun einen wissen-schaftlichen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2023

Reaktionen der globalen Vegetation auf Dürre

Die Vegetation reagiert mit verschiedenen Mechanismen auf Dürre, sowohl durch strukturelle als auch durch physiologische Veränderungen der Pflanzen.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.08.2023

Sensibilisierung der Wissenschaft im Umgang mit China

Die Bundesregierung sieht in der Sensibilisierung der deutschen Wissenschaft für bestehende Risiken in Bezug auf die Bildungs- und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2023

Coronavirus: Forschende entwickeln neue schnelle und sichere Nachweismethode

Handelsübliche Massenspektrometer können das Coronavirus SARS-CoV-2 zuverlässig nachweisen. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2023

Blue Carbon: Waldinventare erstellen mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz

Mit dem Einsatz von Drohnenbildern und Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler:innen vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2023

Essenzielles Protein SMNDC1 mittels Inhibitors erstmals spezifisch regulierbar

Das Gen SMNDC1 kontrolliert wichtige Funktionen im menschlichen Körper, und steht in Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes oder auch Krebs. Am…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 16.08.2023

Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden

Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen Mengen in kleine Gewässer

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.08.2023

Stabiles Krümelgefüge: Über den aktuellen Bodenstatus in Deutschland und der EU

Mit dem geplanten EU-Bodengesundheitsgesetz erhält der Boden endlich den gleichen rechtlichen Status wie Luft und Wasser. Auf Agrarflächen sollen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.08.2023

Wie sich Bakterien für eine nachhaltige Kunststoffproduktion „zähmen“ lassen

    Forschungsteam der Universität Gießen entwickelt neues System zur maßgeschneiderten Kontrolle der Genexpression

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Erstmals genaue Daten zu dynamischen Molekülaggregaten in Zellen

    In Kürze:.
    - Mithilfe einer neu entwickelten Mikroskopiemethode konnten Forschende aus Freiburg und Cambridge erstmals kleine, dynamische…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Bakterien bringen Eisen zum Rosten

    Anaerobes „Rosten“ von Eisen durch Bakterien mit stromleitenden Pili
    Eisen rostet nicht nur durch Kontakt mit Sauerstoff und Wasser. Bestimmte…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Vereinte Nationen: Neuer Beirat zu wissenschaftlichen und technologischen Durchbrüchen

    Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (United Nations, UN), António Guterres, hat die Einsetzung eines neuen wissenschaftlichen Beirats…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Nature Index: China überholt USA bei Forschungsleistungen

    China ist im Index des Fachmagazins Nature die führende Wissenschaftsnation. Mehrere Artikel beleuchten die Forschungsleistungen des aufstrebenden…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Forschungserfolg zu Cytomegalovirus-Infektion

    Wissenschaftler:innen des Instituts für Virologie der Universitätsmedizin Mainz haben einen Forschungserfolg erzielt, der später insbesondere bei…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 15.08.2023

    Bär-Mensch-Koexistenz neu gedacht

    Eine ETH-​Forscherin erstellt das erste Modell, das die Koexistenz von Mensch und Bär in einer Nationalparkregion Italiens auf einer Landkarte…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Programmierbare DNA-Hydrogele für fortschrittliche Zellkulturen und personalisierte Medizin

    Das Team um Dr. Elisha Krieg am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden hat eine dynamische DNA-vernetzte Matrix (DyNAtrix) entwickelt, indem es…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Erdmännchen erkranken häufiger und sterben früher - Klimawandel verändert Darm-Mikrobiom der Wildtiere

    Welche Auswirkungen der Klimawandel auf wilde Erdmännchen in der Kalahari hat, haben Biologinnen und Biologen des Instituts für Evolutionsökologie und…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Molekularer Tauschhandel unter Wasser

    Korallen und Seeanemonen gehen Symbiosen mit Algen ein und tauschen Nährstoffe mit ihnen aus. Eine neue Studie zeigt, wie diese Partnerschaft auf…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 15.08.2023

    Möglicher neuer Therapieansatz für schwer erkrankte Männer mit COVID-19

    Enzym im Hormonhaushalt als potentiellen Angriffspunkt identifiziert - Möglicher neuer Therapieansatz für schwer erkrankte Männer mit COVID-19

    Weiterlesen