VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

VBIO | 13.01.2025

Jetzt Bewerben! Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2025

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften geht in die zwölfte Runde. Bewerbungen sind noch bis zum 26. Januar 2025 möglich.…

Weiterlesen
VBIO | 06.12.2024

Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht von Mathematik und Naturwissenschaftender Wissenschaft

Am 3. Dezember 2024 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Biologie (VBIO), Chemie…

Weiterlesen
Titelseite der BiuZ
VBIO | 03.12.2024

BiuZ-Sonderheft liefert umfassenden Überblick zu CRISPR-Cas – der „Genschere“

CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche Regulierung ist umstritten.…

Weiterlesen
VBIO | 22.10.2024

Biologentag NRW: „Chemische Ökologie – Anziehen, Abwehren, Symbiose“

Der Biologentag des Landesverbandes NRW im VBIO findet am Samstag, den 9. November 2024, ab 9.00 Uhr in Köln am Max-Planck-Institut für…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2024

„Boden, Bäume, Klima – das System Wald“ Online-Veranstaltung für Schüler/-innen vermittelt Einblick in Zusammenhänge

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
VBIO | 09.09.2024

System Wald: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) haben…

Weiterlesen
Plakat zur Veranstaltung mit Angaben zur den Vortragenden
VBIO | 02.07.2024

Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

Wozu braucht es wissenschaftliche Tierversuche? Wann leiden Tiere? Welche ethischen Fragen stellen sich in Hinblick auf wissenschaftliche…

Weiterlesen
Anzeige zur Veranstaltung: Bildelement: Weiße Laborratte in der Hand
VBIO | 24.06.2024

VBIO-Dialogforum: Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…

Weiterlesen
Gruppenbild mit Preisträger/-innen, Betreuer/-innen und Juror/-innen
VBIO | 11.06.2024

Herzlichen Glückwunsch: BiUtopie-Wettbewerb 2024 zeichnet innovativen Biologie-Unterricht aus

Die Preisträger des von der Klaus Tschira Stiftung und der Sektion Fachdidaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in…

Weiterlesen
Cover Jahresbericht 2023
VBIO | 27.05.2024

VBIO-Jahresbericht 2023 - Gemeinsam unterwegs für die Interessen der Biowissenschaften

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht ist jetzt online erhältlich und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Wir konnten unsere…

Weiterlesen
VBIO | 01.05.2024

Be Open About Animal Research Day

Das Thema wissenschaftliche Tierversuche wird immer wieder kontrovers, und teils auch emotional diskutiert. Gerade deshalb ist eine offene,…

Weiterlesen
Überreichung der Urkunden
VBIO | 29.04.2024

Interdisziplinarität und virtuelle Expedition: Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie 2024 für Nina Keul von der Uni Kiel

Dr. Nina Keul von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2024 in der Kategorie Biologie. Die Preisträgerin…

Weiterlesen
VBIO | 22.04.2024

Karriereperspektiven in den Biowissenschaften – VBIO präsentiert Erfolgsgeschichten zum Nachlesen

Wie geht es weiter nach dem biowissenschaftlichen Abschluss? Angesichts der vielfältigen Tätigkeitsfelder fällt der Überblick oft schwer. Hier bietet…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 12.03.2024

VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Die Stammzelle als Lebenskonzept: Von der Blastozyste bis zum Tod“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 19.03.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die Stammzelle als…

Weiterlesen
Logo "Wissenschaft verbindet"
VBIO | 27.02.2024

Wissenschaft verbindet – offener Diskurs und internationale Zusammenarbeit sind unabdingbar

Die unter dem Motto „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften sind bestürzt über die …

Weiterlesen
VBIO | 26.02.2024

Biowissenschaften bestmöglich kommunizieren - VBIO legt Positionspapier „Wissenschaftskommunikation“ vor

Wissenschaftskommunikation in der Biologie steht vor spezifischen Herausforderungen. Dazu gehören die Geschwindigkeit des biowissenschaftlichen…

Weiterlesen
Auftaktmeeting des Young VBIO
VBIO | 19.12.2023

Erstes Treffen des Young VBIO - die Nachwuchsorganisation im VBIO

Das erste Präsenztreffen des Young VBIO fand erfolgreich vom 2. bis 3. Dezember 2023 in Braunschweig statt. Nach zunächst unregelmäßigen…

Weiterlesen
VBIO | 18.12.2023

VBIO und FDdB kommentieren Entwurf zu Biologie-Bildungsstandards für die Sekundarstufe I

Die Kultusministerkonferenz hat im Oktober 2023 einen Entwurf zur Weiterentwicklung der Bildungsstandards für die Sekundarstufe I vorgelegt. Im Rahmen…

Weiterlesen