VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Mikroorganismen aus der Frühzeit der Evolution
Wissenschaft | 25.07.2023

Älteste in ihrer Form erhaltene Mikroorganismen gefunden

Weltweit erstmals konnten Forschende die Form von Mikroorganismen aus der Frühzeit der Evolution vor 1,5 Milliarden Jahren studieren. Sie sind von…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.07.2023

Schule MIT Wissenschaft 2023

Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…

Weiterlesen
Muster Biodiversität
Wissenschaft | 24.07.2023

Muster der Biodiversität entschlüsselt

Der Mensch ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt. Um sie zu schützen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen. Eine entscheidende…

Weiterlesen
Phagen Therapie
Wissenschaft | 24.07.2023

Blasenentzündungen mit Viren bekämpfen

Basierend auf Bakteriophagen – Viren, welche Bakterien befallen - entwickeln ETH-​Forschende einen neuen Schnelltest, um die Erreger von…

Weiterlesen
Kohlenstoff-Nanoröhre Viren Bakterien
Wissenschaft | 24.07.2023

Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen

Mithilfe modularer optischer Sensoren hat ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich einen neuen Weg gefunden, Viren und…

Weiterlesen
Rhomboid-Proteasen
Wissenschaft | 24.07.2023

Wie die Aktivität von Rhomboid-Proteasen reguliert wird

Rhomboid-Proteasen sind ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Medikamente. Nun haben Forschende vom Berliner Leibniz-Forschungsinstitut für…

Weiterlesen
Zellen kommunikation
Wissenschaft | 24.07.2023

Wie Zellen miteinander plaudern

Wie Menschen kommunizieren auch unsere Zellen. Allerdings auf ihre ganz eigene Art. In Form von Wellen, teilen sie sich gegenseitig mit, wann und…

Weiterlesen
Seegras
Wissenschaft | 24.07.2023

Wie sich Seegras um die Welt verbreitete

Seegräser sind die einzigen vollständig unter Wasser lebenden blühenden Meerespflanzen, die Küstenlebensräume auf der ganzen Welt erobert haben. Ihre…

Weiterlesen
Plastiglomerat aus Korallenschutt
Nachhaltigkeit/Klima | 24.07.2023

Künstliche Gesteine aus Makroplastik bedrohen Gesundheit der Meere

Plastikmüll stellt an hiesigen Stränden ein Problem dar. Deshalb wird er weitestgehend koordiniert und binnen weniger Wochen entfernt. An anderen…

Weiterlesen
Corona Omikron Impfen
Coronavirus-News | 24.07.2023

Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz

Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID-19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln…

Weiterlesen
Hummel Challenge
Aktiv werden! | 24.07.2023

Hummel-Challenge per App: Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht

Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz…

Weiterlesen
Mischkultur Biodiversität
Nachhaltigkeit/Klima | 20.07.2023

Mehr Nützlinge und weniger Schädlinge in Mischkulturen

Der globale Rückgang der biologischen Vielfalt ist gravierend. Die landwirtschaftliche Flächennutzung trägt maßgeblich dazu bei – besonders der…

Weiterlesen
Alzheimer Marker
Wissenschaft | 20.07.2023

Potenziellen Alzheimer-Marker entdeckt

Dieses Protein gewährt neue Einblicke in die Krankheitsmechanismen der Alzheimer-Demenz: Arl8b. Zudem hat es das Zeug zum diagnostischen Marker, wie…

Weiterlesen
Hirntumor
Wissenschaft | 20.07.2023

Angriff auf den Hirntumor

Glioblastome gehören zu den aggressivsten Hirntumoren. Selbst Immuntherapien, die bei anderen Krebsarten Erfolge feiern, scheinen hier machtlos.…

Weiterlesen
Ribosomen-Biosynthese in Archaeen
Wissenschaft | 20.07.2023

Mikro trifft auf Nano

Wie neue Sequenzierungsmethoden die RNA-Geheimnisse extremer Mikroorganismen lüften: Regensburger Forschende entschlüsseln die schrittweise…

Weiterlesen
Baden See
Wissenschaft | 20.07.2023

Was ist das da im Badesee?

Raus an den See zum Baden. Aber was schwimmt, wächst und krabbelt denn da im Wasser? Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.07.2023

DFG und Leopoldina unterstützen Vorschlag der EU-Kommission zum Umgang mit neuen Gentechnikmethoden in Pflanzenzucht

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben in gemeinsamen Stellungnahme den am 5. Juli…

Weiterlesen
Pazifik Klimawandel
Nachhaltigkeit/Klima | 20.07.2023

Weitere Forschung zu Klimawandel im tropischen Pazifik nötig

Computermodelle simulieren, wie sich das Klima der Erde unter dem Einfluss steigender Treibhausgaskonzentrationen verändert hat und wie es sich in der…

Weiterlesen
Long Covid
Coronavirus-News | 20.07.2023

Long-COVID – alles eine Frage der Gene?

Long-COVID lässt wieder einmal aufhorchen. Einige Faktoren, die das Risiko erhöhen, an den Langzeitfolgen einer Corona-Infektion zu erkranken, sind…

Weiterlesen
Quantitative Analyse von zellulären Organellen
Wissenschaft | 20.07.2023

Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz

Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen.…

Weiterlesen