
Studie zum Sauerstoffgehalt im Tiefenwasser des Ozeans
Die Bewegung der Wassermassen im Ozean ist ein wesentlicher Baustein des globalen Klimasystems. In einer Studie, die im Journal Proceedings of the…
Die Bewegung der Wassermassen im Ozean ist ein wesentlicher Baustein des globalen Klimasystems. In einer Studie, die im Journal Proceedings of the…
Bundesweite Antikörper-Studie „MuSPAD“ des HZI untersuchte die Unterschiede der ersten drei Pandemiewellen in sieben Regionen Deutschlands
Ein internationales Forschungsteam hat zwei neue fossile Insektenarten im UNESCO-Welterbe Grube Messel und in einer nordamerikanischen…
Wenn sich Bakterien im Boden, in Gewebe oder in anderen Umgebungen voller Hindernisse ausbreiten, müssen sie flexibel sein; hielten sie starr an einem…
Warum brauchen wir eigentlich noch Tierversuche? Es gibt doch schon viele Alternativen, um auf Experimente mit Tieren gänzlich zu verzichten! Das ist…
Zur aktuellen Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie erklärt die Allianz der Wissenschaftsorganisationen:…
Der Forschungsgruppe Auditive Kognition der Universität zu Lübeck ist es in Zusammenarbeit mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kognitions-…
Je weiter Vögel fliegen, desto heller ist im Schnitt ihr Gefieder. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts…
Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen…
Bitterrezeptoren unterstützen den Menschen nicht nur beim Schmecken. Sie befinden sich auch auf Krebszellen. Welche Rolle sie dort spielen, hat ein…
Um die Erträge von Getreide zu sichern und zu erhöhen, ist es wichtig, das Ertragspotenzial der jeweiligen Pflanzen zu kennen. Wissenschaftler des IPK…
The United Nations General Assembly proclaimed the International Year of Basic Sciences for Sustainable Development for 2022/2023
Naturschutzforum Deutschland begrüßt die Vorgaben zu Umwelt- und Naturschutz
Biomediziner der LMU finden im Blut von COVID-19-Patienten einen neuen Marker. Er liefert Einblicke in das Krankheitsgeschehen und könnte zu besseren…
Im Tierreich lastet ein stärkerer Selektionsdruck auf Männchen als auf Weibchen. Das belegt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlerinnen und…
In welchem Teil der Welt die westliche Honigbiene Apis mellifera ihren evolutiven Ursprung hatte, ist unter Forschenden sehr umstritten. Bislang galt…
Sogar drei Meter Abstand schützen nicht. Selbst bei dieser Distanz dauert es keine fünf Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person, die in der Atemluft…
A group of Italian and American researchers led by Fabrizio d’Adda di Fagagna now reports that the expression of the cell receptor for the virus,…
Forschende finden heraus, wie die Männchen der Goldenen Seidenspinne trotz ihres einfachen Gehirns bei der Partnersuche Anziehung und Abstoßung…
Am Ende des Erdzeitalters Ordovizium, vor rund 450 Millionen Jahren, kühlte sich die Erde drastisch ab. Rund 85 Prozent aller Tierarten starben aus.…