
Deutsches Bildungssystem muss noch besser werden
Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…
Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft
Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.


Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…

Gemeinsam mit der Professional School of Education bietet die Akademie der RUB unter dem Dach der RUB Teachers Academy im Herbst/Winter 2022/2023 eine…

Für ein tiefgreifenderes Verständnis unserer Erde hat der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) ein neues Portal erstellt. Die Seite…

I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.
In…

Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…

Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt? Erste Antworten darauf gibt das MINT Nachwuchsbarometer 2022. Die Analyse zeigt: Die…

Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat Empfehlungen zur Digitalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verabschiedet. Sie umfassen…

Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in…

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…

Am Ende einer arbeitsreichen und spannenden Auswahlrunde zur Internationalen BiologieOlympiade für Deutschland stehen die besten Biologie-Schülerinnen…

Ungleichheit überwinden: UN-Organisation ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf

Neue Inhalte, Funktionen und Optik: Das Informationsportal der Max-Planck-Gesellschaft für Lehrkräfte, max-wissen, wurde vollständig überarbeitet…

Die Arbeitsgruppe MINT-Personal im Nationalen MINT Forum (NMF) veröffentlicht heute das Positionspapier „MINT Personal an Schulen". Das Papier…

Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

In der Klimaforschung wird immer deutlicher, dass wir bereits heute mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert sind. Der Schulunterricht ist für…

Das MaxLab stellt Ihnen eine virtuelle Schulstunde zur Verfügung. Zusammen mit Ihrer Klasse können Sie exklusive Einblicke in die aktuelle Forschung…

Science Bridge e.V. präsentiert eine Reihe von Stop-Motion Videos zu verschiedenen Funktionen und Anwendungen von CRISPR-Cas. Die kurzen, einprägsamen…

Nach einem Jahr intensiver Zusammenarbeit hat die Firma miniPCR (Amplyus, Cambridge, MA) aus dem von Science Bridge entwickelten Experiment zur…