VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Erde
Wissenschaft | 05.06.2025

G7-Wissenschaftsakademien veröffentlichen „Ottawa Declaration“ für Wissenschaftsfreiheit

Vor dem Hintergrund weltweiter Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, und nicht zuletzt angesichts der Entwicklungen in den Vereinigten Staaten,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.06.2025

398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.06.2025

Gene Drives: Möglichkeiten und Risiken einer Technologie zur Verbreitung erwünschter Eigenschaften in Populationen

Ein neuer TAB-Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Entwicklung, die Einsatzmöglichkeiten sowie Sicherheits- und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 26.05.2025

Konsultation zur geplanten EU-Biotech Verordnung gestartet

Die EU-Kommission bereitet zurzeit den Vorschlag für eine Verordnung zur Stärkung des Biotech-Sektors in der EU vor („European Biotech Act“). Damit…

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz | 26.05.2025

KI in der Wissenschaft: Rat fordert inklusive, ethische, nachhaltige und auf den Menschen ausgerichtete Strategie

Der Rat der Europäischen Union hat Schlussfolgerungen mit dem Titel „Auf dem Weg zur EU-Strategie zu KI in der Wissenschaft“ gebilligt. Darin fordert…

Weiterlesen
Kleingarten mit bunten Pflanzen
Politik & Gesellschaft | 19.05.2025

Bundesweites Citizen-Science-Projekt erforscht Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten

Das gerade gestartete, deutschlandweite Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv wird erstmals die pflanzliche Vielfalt in Deutschlands Gärten erforschen.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.05.2025

Der Wissenschaftsrat fordert: Bund und Länder müssen an einem Strang ziehen

Die neue Bundesregierung will Wissenschaft und Innovationen stärken. Aus Sicht des Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick, adressiert der…

Weiterlesen
 Bundesamt für Naturschutz Bonn
Politik & Gesellschaft | 13.05.2025

Wissenschaftsrat betont Bedeutung des BfN bei Forschung und Politikberatung

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) nimmt durch seine Forschung, seine wissenschaftsbasierte Politikberatung sowie die Vollzugsaufgaben eine zentrale…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.05.2025

Neue Handreichung mit konkreten Maßnahmen unterstützt Fachgesellschaften bei der Open-Access-Transformation

Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 06.05.2025

Stärkere Bündelung von Know-how in der Meeresforschung zeigt Erfolge

Die 2019 zusammen mit den Küstenländern gegründete Deutsche Allianz für Meeresforschung (DAM) wurde erstmals durch eine unabhängige Kommission…

Weiterlesen
Bücher in Regalen
Wissenschaft | 16.04.2025

Leopoldina-Diskussionspapier zur direkten Finanzierung und Evaluation wissenschaftlicher Zeitschriften

Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für die Wissenschaft aber auch für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen…

Weiterlesen
Biodiversität im Wald.
Nachhaltigkeit/Klima | 16.04.2025

Neues Konzept für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald

Deutschlands Wälder sind reich an Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt. Wie groß dieser Reichtum ist und wie er sich entwickelt, wird bisher…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 15.04.2025

Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem…

Weiterlesen
Unterwasseraufnahme von einem Korallenriff
Wissenschaft | 14.04.2025

Tiefsee bewahren und nutzen: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management

Unter Leitung von Professorin Dr. Sylvia Sander vom GEOMAR hat eine Gruppe führender Meereswissenschaftler:innen ein Positionspapier zum Thema…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.04.2025

DHV sieht viel Positives im ausgehandelten Koalitionsvertrag

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat sich weitgehend wohlwollend zu den wissenschaftspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag geäußert, auf den…

Weiterlesen
Hochschule | 10.04.2025

Neuauflage des Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation gefordert

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ihre beiden Partnerorganisationen in Frankreich (France Universités) und Polen (Konferencja Rektorów…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 27.03.2025

Freie Wissenschaft gehört zum Kern liberaler, demokratischer Gesellschaften

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben nach gemeinsamen Beratungen am 26.03.…

Weiterlesen
Tagfalter Kleiner Fuchs
Wissenschaft | 20.03.2025

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

Forschende untersuchten das Wissen über einheimische Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge und konstatieren einen Zusammenhang zwischen Alter und der…

Weiterlesen
Biobusiness | 18.03.2025

Wissenschafts- und Innovationssysteme jetzt stärken und weiterentwickeln

In einem aktuellen Positionspapier fordert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland e. V. gemeinsam mit 23 weiteren Forschungsvereinigungen,…

Weiterlesen
Europafahne
Politik & Gesellschaft | 12.03.2025

Gemeinsame Forschung und Innovation sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit Europas

Warschauer Erklärung der EU-Forschungsministerinnen und -minister sendet ein wichtiges Signal zur Bedeutung von Forschung und Innovation für die…

Weiterlesen