VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 04.03.2020

Gemeinsame Erklärung der Ethikräte Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens zu Eingriffen in die menschliche Keimbahn

In der am 03.03.2020 veröffentlichten Erklärung rufen die drei Räte Regierungen und Interessenvertreter in der ganzen Welt dazu auf, bei jeglicher…

Weiterlesen
Hochschule | 04.03.2020

Europäische Hochschulnetzwerke: Hochschulen stecken Rahmenbedingungen für den Erfolg ab

„Wenn das Programm zur Schaffung Europäischer Hochschulnetzwerke ein Erfolg werden soll, müssen die beteiligten Hochschulen in ihrer Ganzheit als…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.03.2020

Forscher diskutieren Lösungsansätze für die europäische Gentechnik-Gesetzgebung

Es wird immer deutlicher, dass die veraltete Gesetzgebung im Gentechnik-Bereich mit der immer rascheren wissenschaftlichen Entwicklung auf diesem…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 02.03.2020

Budesumweltministerium legt erste umweltpolitische Digitalagenda vor

Mehr als 70 Maßnahmen sollen helfen, die Digitalisierung für den Umweltschutz zu nutzen. Ziel ist zum einen, die Digitalisierung in umweltverträgliche…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.02.2020

Studie zeigt erstmals Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und Nitratbelastung

Deutschland muss dringend seine Nitratwerte im Grundwasser senken und hat seine Düngeverordnung stark verschärft. Nun zeigt eine Studie erstmals, dass…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.02.2020

UN-Artenschutzkonferenz in Indien beschließt Maßnahmen zum Schutz wandernder Tierarten

Auf der 13. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (CMS) in Gandhinagar in Indien wurden zehn weitere …

Weiterlesen
Partnerlogos der Forschungsallianz "Towards a chemical pesticide-free Agriculture"
Nachhaltigkeit/Klima | 25.02.2020

Startschuss für gemeinsame europäische Forschungsinitiative „Für eine Landwirtschaft ohne chemischen Pflanzenschutz“

24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichnen am 23.02.2020 am Rande der „Paris…

Weiterlesen
Biobusiness | 20.02.2020

Übergabe des EFI-Jahresgutachtens 2020

Am 19. Februar 2020 hat die Expertenkommission Forschung und Innovation ihr 13. Jahresgutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht.

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.02.2020

Entscheidungen zu Forschungsschiffen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute entschieden, ein neues Schiff für die Meeresforschung, die METEOR IV, zu beschaffen.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.02.2020

Französischer Gerichtshof: Genome Editing-Techniken müssen der GVO-Regulierung unterliegen

 

Frankreichs höchstes Verwaltungsgericht entschied am 7. Februar 2020, dass Pflanzen, die mit Methoden des Genome Editing (wie z. B. CRISPR/Cas)…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 14.02.2020

Biodiversität und Klima unter Druck

Die Biodiversität und das Klima sind in den vergangenen Jahren verstärkt unter Druck geraten. Darin war sich eine Mehrzahl der geladenen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 12.02.2020

Nachbesserungen beim Tierschutz

Die Richtlinie 2010 / 63 / EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere (EU-Versuchstierrichtlinie) wurde im Jahr 2013 durch…

Weiterlesen
Hochschule | 07.02.2020

Novellierung Urheberrecht: Wissenschaftsorganisationen fordern umgehende Entfristung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes

Derzeit bereitet das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Anpassungen des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) vor, die…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 03.02.2020

Wissenschaftsrat veröffentlicht Positionspapier zur Anwendungsorientierung in der Wissenschaft

Forschende, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen sich mit gesellschaftlichen Akteuren austauschen, kooperieren und strategische…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 03.02.2020

Selbstverpflichtung „Unter 1.000 mach‘ ich’s nicht“

Die Initiative Scientists for Future ruft unter dem Motto „Unter 1.000 mach‘ ich’s nicht“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem Verzicht…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 28.01.2020

Stand der Umsetzung des Nagoya-Protokolls

Die Bundesregierung hat ihren dritten Bericht zum Stand der Umsetzung des Nagoya-Protokolls (Unterrichtung 19/16721) vorgelegt. Schwerpunkte bilden…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 27.01.2020

BMBF-Forschungsprogramm FONA ist Impulsgeber für mehr Nachhaltigkeit in Deutschland

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat die Evaluation des bisherigen BMBF-Rahmenprogramms "Forschung für Nachhaltige…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 27.01.2020

Umsetzung eines Artenschutzportals

In einem Artenschutzportal sollen nach Vorstellungen des Bundestages georeferenzierte Informationen veröffentlicht werden, die Aussage zu einem…

Weiterlesen
Portrait Wolf
Politik & Gesellschaft | 24.01.2020

Kleine Anfrage: Details zum Wolfsvorkommen

Für das Monitoringjahr 2018/2019 wurden 105 Wolfsrudel, 25 Paare und 13 territoriale Einzeltiere bestätigt. Jährliche Berichte zu Prävention und…

Weiterlesen
Potenziale für eine nachhaltige Erhöhung der Kalorienzufuhr sind in den grün markierten Bereichen möglich, nötige Verringerungen sind rot dargestellt. (Abb. aus Gerten et al. 2020).
Nachhaltigkeit/Klima | 21.01.2020

Die Welt ernähren, ohne den Planeten zu schädigen, ist möglich

Fast die Hälfte der derzeitigen Nahrungsmittelproduktion ist schädlich für unseren Planeten – sie führt zum Verlust biologischer Vielfalt, setzt den…

Weiterlesen