
Gutachten des Bundesamtes für Naturschutz belegt Gefährdung der Schweinswale durch Sprengungen im Meer
Das Bundesamt für Naturschutz hat ein Gutachten veröffentlicht, das die Auswirkungen der Sprengungen von Seeminen aus dem 2. Weltkrieg im…
Das Bundesamt für Naturschutz hat ein Gutachten veröffentlicht, das die Auswirkungen der Sprengungen von Seeminen aus dem 2. Weltkrieg im…
Die EU-Forschungsministerinnen und –minister sind zu Beratungen über den europäischen Forschungsraum und zur aktuellen Lage der Forschungsfreiheit…
BfR veröffentlicht elften Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken
Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in Deutschland in den letzten Jahren, selbst in Naturschutzgebieten, stark zurückgegangen. In…
Um zu verhindern, dass sich gebietsfremde Arten negativ auf heimische Lebensräume und Arten auswirken, wird das Bundesumweltministerium einen…
Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Stoffliste (AG Stoffliste) veröffentlicht ihre Stofflisten in den Kategorien „Pflanzen“ und „Pilze“. Vertreter der…
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 6. Oktober 2020 die sich zuspitzenden Entwicklungen in der europäischen Forschungs- und…
Die Bewertung der Wissenschafts- und Forschungspolitik im aktuellen Gutachten zu Forschung, Innovation und Leistungsfähigkeit (EFI) (19/23070) fällt…
Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben gemeinsam mit Kollegen von 39 Institutionen aus 17 EU-Ländern die…
Die EU-Forschungsministerinnen und –minister haben sich heute zu den letzten noch offenen Punkten zum Vorschlag für das neunte EU-Rahmenprogramm für…
Der Haushaltsentwurf für Bildung Forschung und Technikfolgenabschätzung sieht für 2021 Ausgaben in Höhe von 20,24 Milliarden Euro (2020: 20,31…
Gemeinsam können wir es schaffen: Jeder einzelne Beitrag schützt Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft. Eine Stellungnahme der Präsidenten der…
Nach Ansicht der Bundesregierung hat die Wissenschaft in den vergangenen Jahren immer mehr Belege dafür angeführt, dass die globale Erwärmung und die…
Der ehemaligeGrenzstreifen soll als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden. Bund und Länder bekennen sich zum dauerhaften Schutz des Grünen…
Auch nach dem sogenannten „Lockdown“ gibt die Mehrheit der Befragten Anfang Juni 2020 an, sich weiterhin über das aktuell grassierende Coronavirus…
Rund 75 Prozent aller neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen haben ihren Ursprung im Tierreich. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zeigt…
Für die einen verspricht sie die Heilung oder gar Vermeidung schwerster Krankheiten, für die anderen ist sie ein ethisch nicht vertretbarer…
Menschen haben nach wie vor wenig Vertrauen in den für die Genomforschung nötigen Datenaustausch. Das belegt die bislang größte Umfrage zum Thema, die…
Pilotprojekte zum Schutz des Tropenwaldes sind oft längst nicht so wirkungsvoll, wie erwartet. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Wissenschaftler der…
Der vierte Bericht über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie ist Thema einer Unterrichtung der Bundesregierung (19/22255).…