VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Expeditionstaucherin Rose Dodwell dokumentiert das Ausmaß der Korallenbleiche entlang eines Transekts in 32 Metern Tiefe
Nachhaltigkeit/Klima | 11.10.2024

Massive Korallenbleiche in Kaltwasserkorallenriffen im tropischen Ostpazifik

Die Ökosysteme von Tiefseekorallen im östlichen Pazifik sind wahrscheinlich zweifach bedroht: Warmes Wasser von oben und extrem kaltes Wasser von…

Weiterlesen
Die durch den Menschen eingebrachte Pazifische Auster (Magallana gigas) hat in der Nordsee die heimischen Miesmuschelbänke verdrängt und große Riffe ausgebildet.
Nachhaltigkeit/Klima | 11.10.2024

Klimawandel in der Nordsee: Austernriffe als Küstenschutz?

Die Wachstumsraten von Riffen der Pazifischen Auster und deren Eignung als natürliche Wellenbrecher haben Forscher von Senckenberg am Meer gemeinsam…

Weiterlesen
Erde
Nachhaltigkeit/Klima | 10.10.2024

Forschungsteam warnt vor Ungewissheit bei Überschreiten des 1,5-Grad-Limits

Selbst wenn man die Erderwärmung nach vorübergehendem Überschießen über das 1,5-Grad-Limit wieder zurückführt: Einige bei der Maximaltemperatur…

Weiterlesen
Grafik: Veränderungen des Kohlenstoffvorrates in Wald und Holzprodukten.
Nachhaltigkeit/Klima | 08.10.2024

Älter, vielfältiger, aber keine CO2-Senke mehr: So steht es um Deutschlands Wälder

Mit dem heutigen Tag liegen die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 vor. Das Ergebnis der umfangreichsten Bestandsaufnahme im deutschen Wald hat…

Weiterlesen
Überschwemmungen, Dürren und Erdrutsche gefährden jedes Jahr Millionen von Menschen.
Nachhaltigkeit/Klima | 08.10.2024

Globale Ungerechtigkeit – Forschung zu wasserbezogenen Naturgefahren erfordert mehr Investitionen in armen Ländern

Forschungsbemühungen zu Hochwasser, Dürren und Erdrutschen sind global nicht gerecht verteilt. Zwar nimmt die Forschung in Gebieten, wo diese…

Weiterlesen
Waldgelände des Forstgebietes in Schmallenberg im Sauerland
Nachhaltigkeit/Klima | 01.10.2024

Umfassende Aufforstung kann globale Erwärmung bremsen

Das Pariser Klimaabkommen fordert, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Um dieses Ziel zu…

Weiterlesen
Regenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 27.09.2024

Mehr CO₂ in der Atmosphäre durch El Niño

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie stellt bisherige Annahmen über den Zusammenhang zwischen CO₂ in der Atmosphäre und Temperaturen der Tropen in…

Weiterlesen
Wasser Grönland
Nachhaltigkeit/Klima | 20.09.2024

Atmosphärische Blockierung verzögert das Abschmelzen der größten Gletscherzunge Grönlands

Im Nordosten Grönlands befindet sich der 79° N-Gletscher. Er ist stark von der Klimaerwärmung bedroht ist: Warmes Wasser aus dem Atlantik lässt die…

Weiterlesen
Pollen am Weidenkätzchen
Nachhaltigkeit/Klima | 17.09.2024

Neue Studie zeigt klimarelevante Effekte: Pollen beeinflussen Wolkenbildung und Niederschlagsmuster

Pollen spielen nicht nur eine Rolle bei Allergien, sondern beeinflussen auch das lokale Wetter. Besonders im Frühling, wenn große Mengen freigesetzt…

Weiterlesen
Blick in den Wald mit dichtem Unterstand und teilweise krankem Oberstand.
Nachhaltigkeit/Klima | 16.09.2024

Wie Lücken im Kronendach das Mikroklima und die Bodenaktivität beeinflussen

Lücken im Kronendach eines Auenmischwalds haben direkten Einfluss auf die Temperatur und Feuchtigkeit im Waldboden, zeigen jedoch nur geringe…

Weiterlesen
Holzstapel im wald
Nachhaltigkeit/Klima | 10.09.2024

Großflächige Waldrodung verringert Wolkenbildung - Gravierenden Auswirkungen auf das Klima

Die großflächige Abholzung von Wäldern wirkt mehr erwärmend auf das Klima als bisher angenommen. Forschende der Universität Leipzig und der Sun…

Weiterlesen
Eine Koralle der Art Diploastrea heliopora, die auch als Honigwabenkoralle bezeichnet wird
Nachhaltigkeit/Klima | 21.08.2024

Temperaturrekord im südwestlichen Pazifik: Fidschi-Korallen zeigen höchste Wassertemperatur seit über 600 Jahren

Internationale Studie ermittelt anhand von Daten der Honigwabenkoralle Diploastrea heliopora Meeresoberflächentemperatur des Fidschi-Archipels

Weiterlesen
See mit Ufer
Nachhaltigkeit/Klima | 19.08.2024

Deutsche Seen im Klimawandel

Anhand von Langzeitdaten aus 46 deutschen Seen konnte gezeigt werden, dass die Oberflächentemperatur des Wassers in den letzten 30 Jahren stärker…

Weiterlesen
Berg Kilimandscharo
Nachhaltigkeit/Klima | 16.08.2024

Stress im Ökosystem: Die Wolken fliegen höher

Abholzung verschärft den Klimawandel in tropischen Bergregenwäldern wie etwa am Kilimandscharo

Weiterlesen
Ostsee
Nachhaltigkeit/Klima | 15.08.2024

Marine Hitzewellen in der Ostsee: Ursachen und Auswirkungen

Marine Hitzewellen – Perioden, in denen sich die oberen Wasserschichten im Meer vorübergehend außergewöhnlich stark erwärmen – treten weltweit…

Weiterlesen
Rapsfelder und Bäume
Nachhaltigkeit/Klima | 14.08.2024

Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität

Nahrung, Futtermittel, Faserstoffe und Bioenergie: Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Rohstoffen steigt. Wie lassen sich zusätzliche Anbauflächen…

Weiterlesen
Mikroskopische Visualisierung
Nachhaltigkeit/Klima | 13.08.2024

Bakterien in Seen kämpfen gegen den Klimawandel

Methanoxidierende Bakterien könnten eine größere Rolle als vermutet dabei spielen, dass klimaschädliches Methan nicht aus Seen freigesetzt wird. Das…

Weiterlesen
Erosion von Permafrost
Nachhaltigkeit/Klima | 13.08.2024

Arktischer Ozean nimmt künftig weniger CO₂ auf als erwartet

Die Menschen profitieren von der enormen Kapazität der Meere, Treibhausgase aufzunehmen. Der Arktische Ozean speichert aufgrund seiner kalten…

Weiterlesen
Vulkanausbruch
Nachhaltigkeit/Klima | 09.08.2024

Pflanzen brauchen Jahrmillionen, um sich von Klimaschocks zu erholen

Katastrophale Vulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte wiederholt zu massiven Klimaerwärmungen. Forschende zeigen, wie sich solche…

Weiterlesen
Licor-Gerät im Wald aus Kermes-Eichen
Nachhaltigkeit/Klima | 08.08.2024

Wälder in Hitzewellen: Neue Forschung zeigt, wie Bäume extreme Hitze bewältigen

Extreme Hitzewellen nehmen zu. Ab wann wird es für Waldbäume kritisch? Im extrem heissen Sommer 2023 untersuchte dies in der Schweiz, Südfrankreich…

Weiterlesen