VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

VBIO | 05.07.2023

Neue Genomische Techniken (NGT): VBIO und WGG begrüßen evidenzbasierten Regulierungsentwurf der EU-Kommission

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und seine Mitgliedsgesellschaft Wissenschaftskreis Genomik und…

Weiterlesen
Gehörnte Mauerbienen nutzen gerne Nisthilfen, um ihre Brut aufzuziehen
Wissenschaft | 05.07.2023

Immer der Nase nach

Wie erkennen solitär lebende Bienen und Wespen ihre Unterschlüpfe? Dieser Frage sind Dr. Sylvie Vandenabeele und Professor Thomas Schmitt…

Weiterlesen
Geöffnete Einzelblüte von Leichhardtia weari
Wissenschaft | 05.07.2023

Entdeckung einer neuen Pflanzenart durch lokalen TV-Bericht

Ein Team am Lehrstuhl für Pflanzensystematik der Universität Bayreuth hat vor kurzem eine neue Pflanzenart der Gattung Leichhardtia auf Neukaledonien…

Weiterlesen
Post-COVID Hunde
Coronavirus-News | 05.07.2023

Die Ursachen von Post-COVID mit Corona-Spürhunden aufklären

Trainierte Spürhunde sind in der Lage, Post-COVID zu erschnüffeln. Ein Team aus Human- und Tiermedizin möchte in dem Projekt „Dogolomics“ den Ursachen…

Weiterlesen
Mitochondrien
Wissenschaft | 05.07.2023

T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke

Alle Zellen verfügen über zelleigene Kraftwerke. Die oft über 100 Mitochondrien pro Zelle besitzen ein eigenes Erbgut, das insbesondere die Gene für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2023

Zu viel Zucker, Fett und Salz im Essen – auch bei Kinderprodukten

In Fertigprodukten stecken noch immer zu viel Zucker, Fette und Salz. Dies gilt auch für Produkte mit Kinderoptik, die teilweise sogar mehr Zucker…

Weiterlesen
Winterschlaf
Wissenschaft | 04.07.2023

Klimawandel und Winterschlaf: Gartenschläfer reagieren flexibel

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere aus, die Winterschlaf halten? In einer experimentellen Versuchsanordnung ging ein Forschungsteam der…

Weiterlesen
Kollagen Helix
Wissenschaft | 04.07.2023

Wenn Kollagen sich opfert

Ein Teil von sich selbst zu opfern, kann das große Ganze oder sogar die eigene Existenz bewahren: Von der Attrappe einer Grabkammer, die Grabräuber…

Weiterlesen
VBIO | 04.07.2023

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften nehmen Stellung zur Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Die fünf großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften mit zusammen über 130.000 Mitgliedern (wissenschaft-verbindet.de) haben ihre…

Weiterlesen
molekularer Schalter Fettstoffwechsel
Wissenschaft | 04.07.2023

Alles im Gleichgewicht? Wie ein molekularer Schalter den Fettstoffwechsel steuert

Unser Fettstoffwechsel ist zur Energiegewinnung für unseren Körper essenziell. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun einen molekularen…

Weiterlesen
Pazifikklimas während der Kleinen Eiszeit
Nachhaltigkeit/Klima | 04.07.2023

Neue Studie deckt abrupte Verschiebung des tropischen Pazifikklimas während der Kleinen Eiszeit auf

Ein neuer El Niño hat offiziell begonnen und wird das Wetter auf dem gesamten Planeten für das nächste Jahr oder länger bestimmen – unter anderem mit…

Weiterlesen
Pilze Symbiose Bakterien
Wissenschaft | 03.07.2023

Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht

Eine funktionierende Symbiose zum beiderseitigen Vorteil kann sehr fragil sein, das zeigt eine neue Studie zum Zusammenleben von Bakterien und Pilzen.…

Weiterlesen
Geschmacksrezeptoren Bitterrezeptoren
Wissenschaft | 03.07.2023

Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren: Bitterrezeptoren könnten als endogene Sensoren für Gallensäuren dienen

Geschmacksrezeptoren für Bitteres finden sich nicht nur auf der Zunge, sondern auch auf Zellen außerhalb des Mundraums. Ssolche extraoralen…

Weiterlesen
Transposons überwinden die Artenschranke
Wissenschaft | 03.07.2023

Virusähnliche Transposons überwinden die Artenschranke

Gene können von einer Art auf eine andere übertragen werden, sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen, dies wissen Forschende schon seit Jahrzehnten.…

Weiterlesen
Zellkerne von Fliegenembryonen DNA
Wissenschaft | 03.07.2023

DNA-Organisation in Echtzeit

Obwohl Chromosomen, die unsere genetische Information speichern, dicht gepackt sind, damit sie in den Zellkern passen, sind sie ständig in Bewegung.…

Weiterlesen
Klimawende
Nachhaltigkeit/Klima | 03.07.2023

4000 Szenarien für die Klimawende

Mit einer umfangreichen Computer-Simulation von Klima, globaler Wirtschaft und globalem Energiesystem haben Forschende des PSI gemeinsam mit Kollegen…

Weiterlesen
MS Myelin
Wissenschaft | 03.07.2023

Multiple Sklerose: Myelin kann Überleben der Nervenfasern bedrohen

Die Multiple Sklerose (MS) betrifft weltweit Millionen von Menschen und bisher ist keine Heilung dieser Erkrankung des zentralen Nervensystems…

Weiterlesen
Schwämme Mikrobiom
Wissenschaft | 03.07.2023

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

Seit einigen Jahren wird immer deutlicher, dass das Mikrobiom – die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die ein Lebewesen besiedeln – mit seinem Wirt…

Weiterlesen
Pestizide in der Landwirtschaft  Verlust der Biodiversität
Wissenschaft | 29.06.2023

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen.…

Weiterlesen
Harnstoff Protonen
Wissenschaft | 29.06.2023

Rasanter Protonen-Deal: Begann so das Leben auf der Erde?

Wie begann das Leben auf der Erde? Diese Frage fasziniert die Fachwelt seit langem, im Laufe der Zeit schmiedete sie diverse Theorien. Eine der…

Weiterlesen