VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Blattkäfer
Wissenschaft | 22.08.2022

Mikroben schützen Blattkäfer - aber nicht gratis

Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit…

Weiterlesen
CRISPR-basierte Schnelltests für Herzinfarkt & Krebs
Biobusiness | 22.08.2022

CRISPR-basierte Schnelltests für Herzinfarkt & Krebs

Ein CRISPR-basierter Schnelltest namens CrisprZyme könnte Hausärztinnen und -ärzten helfen, Herzinfarkte zu diagnostizieren und Prostatakrebsarten zu…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 19.08.2022

Jahrestagung der German Association for Synthetic Biology findet 2022 in Würzburg statt

Die German Association for Synthetic Biology (GASB) lädt vom 21. bis 23. September 2022 zu ihrer 6. Jahrestagung nach Würzburg ein. VBIO-Mitglieder…

Weiterlesen
T-Zell-Rezeptor (TCR)-Komplexes mit Tumor-assoziierten Peptid/MHC-Liganden.
Wissenschaft | 19.08.2022

Immunsystem: Erstes atomgenaues Bild des T-Zell-Rezeptors mit gebundenem Antigen

T-Zellen sind maßgeschneiderte Werkzeuge unseres Immunsystems im Kampf gegen Infektionskrankheiten und Krebszellen. Auf ihrer Oberfläche tragen diese…

Weiterlesen
Dynamik von humanen Argonaute2-Proteinen
Wissenschaft | 19.08.2022

Erstmals „molekularer Flügelschlag“ beobachtet

Proteine sind in unserem Genom kodiert und werden mit Hilfe von Boten-RNAs in unseren Zellen hergestellt. Molekulare Maschinen, die in unseren Zellen…

Weiterlesen
Süßer Baumsaft herzhafte Ameisen
Wissenschaft | 19.08.2022

Süßer Baumsaft, herzhafte Ameisen

Viele Säugetiere mögen Süßes. Vögel haben jedoch ihren Süß-Rezeptor im Laufe der Evolution verloren. Kolibris und Singvögel funktionierten darauf…

Weiterlesen
Possums springende Gene
Wissenschaft | 19.08.2022

Genetische „Zeitreise“ über 50 Millionen Jahre: Verwandtschaftsbeziehung der Possums aufgeklärt

Wiedervereinigung im Tierreich: Die über Jahrzehnte von der Forschung getrennt betracheten australasiatischen Possums können wieder einer gemeinsamen…

Weiterlesen
Lärm Meeresboden
Wissenschaft | 18.08.2022

Lärm beeinflusst das Leben am Meeresboden

Ozeane haben ihre ganz eigene Klangkulisse: Viele marine Lebewesen nutzen beispielsweise Schallwellen zur Echoortung, Navigation oder zur…

Weiterlesen
Naturstoffe gegen das Coronavirus
Coronavirus-News | 18.08.2022

Röntgenscreening identifiziert vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus

Drei Naturstoffe aus Lebensmitteln wie grünem Tee, Olivenöl und Rotwein haben sich als vielversprechende Kandidaten für die Entwicklung von…

Weiterlesen
Frösche entkommen ihren Feinden mit Köpfchen oder guter Tarnung
Wissenschaft | 18.08.2022

Frösche entkommen ihren Feinden mit Köpfchen oder guter Tarnung

Wie können sich Frösche vor Räubern schützen? Einige Arten setzen auf ein flexibles Fluchtverhalten: Sie entwickelten ein grosses Hirn und starke…

Weiterlesen
Megalodon 3D
Wissenschaft | 18.08.2022

Neues 3D-Modell zeigt: Megalodon konnte Beute in der Grösse ganzer Killerwale fressen

Der Megalodon ist berüchtigt für seine riesigen Zähne. Es gibt jedoch kaum fossile Belege für den gesamten Körperbau des grössten Hais, der je gelebt…

Weiterlesen
Genaktivitäten in lebenden Zellen messen
Wissenschaft | 18.08.2022

Genaktivitäten in lebenden Zellen messen

Die moderne Biologie will zunehmend verstehen, warum sich individuelle Zellen unterschiedlich verhalten. In der Grundlagenforschung stehen dazu seit…

Weiterlesen
Netzflüglerlarve
Wissenschaft | 18.08.2022

Leben auf engstem Raum

Larven mit extrem vergrößertem Rumpf aus fossilem Bernstein geben LMU-Zoologen Einblick in die Evolution der frühen Netzflügler und ihrer Lebensweise.

Weiterlesen
Biobusiness | 18.08.2022

Perfektes Kräuterbeet auch ohne grünen Daumen

Existenzgründungsprojekt Smart Eden erhält für sein autarkes und vollautomatisiertes Hochbeet Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und…

Weiterlesen
Koevolution von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
Wissenschaft | 18.08.2022

Koevolution von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten

Je komplexer die Sozialgruppe bei Lemuren ist, desto mehr Signale nutzen die Tiere zur Verständigung

Weiterlesen
Corona Fluoxetin-ähnlichen Molekül
Coronavirus-News | 17.08.2022

Neue Zielstruktur gegen Corona entdeckt

Völlig unerwartet zeigt sich das Enzym Ceramidase als neue Zielstruktur für die Therapie von SARS-CoV-2-Infektionen. Das berichten Würzburger…

Weiterlesen
Pflanzen regulieren die Synthese von Chlorophyll durch eine Kontrolle der Enzyme
Wissenschaft | 17.08.2022

Just-in-time-Produktion: Wie Pflanzen intelligent Chlorophyll produzieren

In der Photosynthese wandeln Pflanzen mittels Chlorophyll die uneingeschränkt zur Verfügung stehende Sonnenenergie in biochemische Energie um, die sie…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 17.08.2022

SARS-CoV-2: Antivirale Behandlung fördert Bildung neuer Varianten

Können Patient:innen mit langanhaltenden Infektionen zur Entstehung neuer SARS-CoV-2-Varianten beitragen? Ein Forschungsteam aus dem Leibniz-Institut…

Weiterlesen
Erwärmung und Versauerung des Ozeans
Nachhaltigkeit/Klima | 17.08.2022

Kombinierte Extremereignisse belasten die Ozeane

Wenn marine Hitzewellen und Extreme von Ozeanversauerungen zusammentreffen, kann das schwerwiegende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme haben.…

Weiterlesen
Fächerflügler
Wissenschaft | 17.08.2022

Fächerflügler kennen keinen Schmerz

Die Fortpflanzung der Insektenordnung der Fächerflügler ist nichts für schwache Nerven: Um die Eizellen seiner Partnerin zu befruchten, verletzt das…

Weiterlesen