
Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Dies…
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Dies…
Bei der Analyse des Zusammenhangs von Netzhautzellen und neuropsychiatrischen Erkrankungen und durch die Kombination verschiedener Datensätze haben…
"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…
Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Wasserverfügbarkeit –unter den Einflüssen der bevorstehenden klimatischen…
Neue Erkenntnisse zeigen, dass elektrische Felder die Zellen der Neuralleiste während der Entwicklung zur Wanderung anregen. Diese bahnbrechende…
Langjährige Dürren haben in den letzten 40 Jahren bedenklich zugenommen. Sie beeinträchtigen Landwirtschaft, Energiegewinnung und Ökosysteme, warnt…
Bakterien können dank eines Warnsignals Gefahren wahrnehmen, bevor sie der Gefahr direkt ausgesetzt sind. Sie merken, wenn andere Bakterien in ihrer…
Schneckenbuntbarsche kümmern sich intensiv um ihren Nachwuchs, den sie in verlassenen Schneckenhäusern großziehen. Was im Inneren des Nests passiert,…
Ein Forschungsteam hat faszinierende genetische Erkenntnisse zur Evolution des größten Tieres der Erde, des ikonischen Blauwals (Balaenoptera…
Einen neuartigen Mechanismus, durch den die Selbstreinigung, der zelluläre Recyclingprozess Autophagie, die Gehirnzellen von Mäusen schützt, haben…
Kleiner Helfer für große Aufgaben: Ein Sauerstoffsensor-Protein schützt die enzymatische Maschinerie der biologischen Stickstoffbindung vor schweren…
Sogenannte Foraminiferen kommen in allen Weltmeeren vor. Die meist gehäusetragenden Kleinstlebewesen nehmen in bisher ungeahntem Ausmaß Phosphat aus…
In einer weltweiten Studie wurden neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die bislang…
Die Kenntnis biologischer Verwandtschaftsverhältnisse ist für die Erforschung von Wildtierpopulationen oft entscheidend. Einem internationalen…
Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.
RNA-Moleküle sind aus unserem Körper nicht wegzudenken: In den Zellen sorgen sie für die Weitergabe von Erbinformation und regulieren die Aktivität…
Münchner Paläontologen identifizieren eine neue, rund 95 Millionen Jahre alte Raubsaurierart aus der nordafrikanischen Kreidezeit. Das Besondere…
Ist die Entwicklung der Blutgefäße in der Plazenta gestört, so kann es zu Wachstumsverzögerungen des Fetus kommen. Wissenschaftlerinnen und…
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Doch es fehlen umfassende wissenschaftliche Informationen über die dortigen…
Dass mehrjährige Blühstreifen an Feldrändern sich vorteilhaft auf die oberirdische Artenvielfalt auswirken und somit auch die funktionelle…