
Neu entdeckte Bakterien-Ordnung könnte die Biogasproduktion revolutionieren
Die neu benannte und klassifizierte Ordnung Darwinibacteriales ist eine der am häufigsten vorkommenden taxonomischen Gruppen von Mikroorganismen, die…
Die neu benannte und klassifizierte Ordnung Darwinibacteriales ist eine der am häufigsten vorkommenden taxonomischen Gruppen von Mikroorganismen, die…
Regenburger Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg
Je öfter wir Ausdauersport treiben, desto fitter werden wir. Auch unsere Muskeln. Sie gewöhnen sich an die Belastung und halten länger durch. Ein…
Extreme Temperaturen könnten auch Europa drohen, das zeigen neue Berechnungen eines internationalen Forscherteams. Mit dabei war auch Sebastian…
Am Boden der Tiefsee entstanden vor langer Zeit wohl die ersten noch sehr einfachen Lebensformen der Erde. Heute ist die Tiefsee bekannt für ihre…
Wurzelhaare sind ein wichtiger Bestandteil der Wurzeloberfläche, über die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Bekannt ist, dass es bei einem leichten…
Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) hat im Rahmen ihrer 115. Jahrestagung in Kassel ihre angesehenen Preise für NachwuchswissenschaftlerInnen…
Bei der Taufliege Drosophila steuern innere Uhren auch den Fettstoffwechsel. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams der Universität…
Blutplättchen sind im menschlichen Körper für die Blutgerinnung entscheidend und verhindern übermäßige Blutungen. Bei ihrer Produktion kommt Lipiden…
Im Rahmen des internationalen CLOUD-Projekts am Kernforschungszentrum CERN haben Forschende des PSI sogenannte Sesquiterpene – gasförmige…
Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…
In den heute nur spärlich bewachsenen Polargebieten der Arktis gab es im Eozän vor rund 50 Millionen Jahren ausgedehnte, üppige Laubwälder bei einer…
The DEAL Consortium, representing the German research institutions, and Elsevier, a global leader in scientific information and data analytics, are…
Die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln, die durch Phytophthora infestans verur-sacht wird, erfordert weltweit den Einsatz…
Die riesigen Eismassen der Antarktis scheinen weit weg zu sein, doch sie speichern genug Wasser, um den Meeresspiegel rund um den Globus um etliche…
Organismen werden im Laufe der Zeit weltweit immer kleiner – das liegt zum einen am Austausch der Arten untereinander und zum anderen an Veränderungen…
Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt.…
Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die…
Vor dem Hintergrund des Konsultationsverfahrens zur künftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren (NGT)…
Über den aktuellen Stand der Umsetzung der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ gibt die Bundesregierung in der Antwort (20/8152) auf eine…