
Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns
Innere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine…
Innere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine…
Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, mit Hilfe der sogenannten TEX86-Methode vergangene Temperaturen des Great Barrierr Riffs zu…
Der Regenwald im Amazonas dünstet riesige Mengen von gasförmigem Isopren aus. Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre…
Der Verzehr von Milchprodukten, Eiern und Fisch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern in Afrika aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von…
Die Analyse des Stickstoffisotopenverhältnisses in Korallenskeletten offenbart starke dekadische Schwankungen der Ausdehnung der weltweit größten…
Die Bedeutung von Kalksteinbrüchen für den Wildbienenschutz hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen, des NABU in Rhede und des Johann…
Die Genombearbeitung mit verschiedenen Crispr-Cas-Molekülkomplexen hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. Weltweit arbeiten…
Die Mehrheit der Befragten weiß um die Bedrohung der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel und unterstützt staatliche Maßnahmen des natürlichen…
Pflanzenarten können innerhalb eines Ökosystems ähnliche Funktionen erfüllen, unabhängig davon, wie eng verwandt sie miteinander sind. Zu diesem…
CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche Regulierung ist umstritten.…
Deutschland braucht 2,8-mal so viel landwirtschaftliche Fläche wie im eigenen Land verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Dies zeigt ein neuer…
Die Zukunft der europäischen Forschungsförderung stand auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Tübingen…
Wie genau sieht die molekulare Struktur synaptischer Bläschen aus, die Botenstoffe im Gehirn transportieren? Mithilfe der Kryo-Elektronentomographie…
Wissenschaftler wissen jetzt, wie viele Bonobos es in einem der größten unberührten tropischen Regenwälder gibt, einem Ort, der als Hochburg der…
Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften
Einen Mechanismus, der möglicherweise die neurologischen Symptome von Long COVID erklärt, haben jetzt Forschende von Helmholtz Munich und der…
Einen wichtigen Mechanismus der Qualitätskontrolle bei der Proteinbiosynthese haben jetzt Biochemiker am Institute for Innate Immunoscience (MI3) der…
Auch tiefe Klarwasserseen, die als besonders wertvolle Ökosysteme gelten, können Anzeichen von Überdüngung und Algenwachstum zeigen – oft ohne…
Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 ihre Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) in den eigenen Unternehmen weiter…
Das umfassendste Kompendium zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland erscheint zum zehnten Mal und gibt mit mehreren Zehntausend Daten…