VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

VBIO Online-Webinarreihe: „Genschere, Reprogrammierung und Epigenetic Engineering – Revolutionäre Entwicklungen in der Biomedizin“

Grafik
„Genschere, Reprogrammierung und Epigenetic Engineering – Revolutionäre Entwicklungen in der Biomedizin“, Grafik: P.L. Harrison, University of Dundee, EpiGeneSys

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 28.10.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Genschere, Reprogrammierung und Epigenetic Engineering – Revolutionäre Entwicklungen in der Biomedizin“ fortgeführt. Dieses wissenschaftliche Webinar richtet sich nicht nur an Unterrichtende, sondern an alle Interessierten.

Was wäre, wenn wir das Erbgut gezielt umschreiben könnten – nicht nur zur Heilung von Krankheiten, sondern auch, um Zellen völlig neue Aufgaben zu geben? Die moderne Biotechnologie steht an einem Wendepunkt: Mit Methoden wie CRISPR/Cas, zellulärer Reprogrammierung und gezieltem Epigenom-Editing sind Eingriffe in die „Befehlszentrale“ unserer Zellen heute möglich.

Der Vortrag gibt einen verständlichen Einblick in die Werkzeuge, mit denen Wissenschaftler heute das Genom und Epigenom gezielt verändern können. Wie funktioniert eine Genschere? Was bedeutet es, eine Zelle zu „reprogrammieren“? Und welche Rolle spielt dabei die Epigenetik – also die Steuerung von Gen-Aktivität ohne Veränderung der DNA-Sequenz? 

An aktuellen Beispielen wird gezeigt, wie diese Technologien funktionieren und wo sie heute bereits eingesetzt werden – von der Grundlagenforschung bis zur personalisierten Medizin.

Der VBIO konnte für dieses Webinar Herrn Prof. Dr. Stefan H. Stricker (Ludwig-Maximilians-Universität München; Biomedizinisches Centrum, Lehrstuhl Physiologische Genomik) gewinnen. 

Im Rahmen dieser Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ berichten Wissenschaftler/-innen zu ihrem Forschungsfeld und treten in den Dialog. Monatlich werden andere biologische und biomedizinische Inhalte in den Blick genommen, vertiefend erläutert und anschaulich erklärt. Anschließend werden in der Regel Text- und Bildmaterialien für den Privat- und Dienstgebrauch in z. B. Schule zur Verfügung gestellt. Anknüpfungspunkte zu den Bildungsstandards im Fach Biologie (KMK 18.06.2020) lassen sich in allen Vorträgen finden.

Weitere Vorträge (https://www.vbio.de/informationsangebote/faszination-biologie) folgen und sind schon in der Ankündigung zu finden; hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angefragt. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen wissenschaftliche Erkenntnisse und der Weg dorthin. Relevante Fachmethoden werden ebenfalls vorgestellt – und selbstverständlich werden Ihre Fragen beantwortet. 

Bitte registrieren Sie sich so rasch wie möglich – spätestens am Veranstaltungstag bis 16 Uhr. Bei Anmeldung nach 16 Uhr kann eine Teilnahme nicht garantiert werden. 

Melden Sie sich an unter

https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_zHjmsqhQRzWd8bOmwlNugQ

Alle Informationen finden Sie auch auf dem Veranstaltungsposter.

VBIO

weitere VBIO News
Grafik: Ablauf der durch massive CO₂-Freisetzung ausgelösten Ereignisse

Prozesse im Kohlenstoffkreislauf können die Erde in ein Eiszeit stürzen

Weiterlesen
Ein Feld mit Gerste

Alte Pflanze, neue Erkenntnisse: „Mosaik-Abstammung“ der Gerste enthüllt

Weiterlesen
Eidechsen

Stadt-Eidechsen sind überraschend gesellig

Weiterlesen