
Coronavirus: Mathematische Modellierungen geben neue Erkenntnisse zur Risikoeinschätzung
Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig simulieren die Auswirkung verschiedener Bedingungen auf die…
Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig simulieren die Auswirkung verschiedener Bedingungen auf die…
Heute veröffentlicht Cochrane einen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebenen Rapid Review zur Frage, ob Quarantänemaßnahmen –…
Professor Christian J. Kähler hat mit seinem Assistenten Dr. Rainer Hain am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der…
Auch im Jahr 2020 verleiht die TechnologieRegion Karlsruhe wieder ihrenInnovationspreis NEO, dieses Mal zum Thema Bioökonomie.
Aktuell werden verschiedenste Maßnahmen zum Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie diskutiert. So steht u.a. die Frage im Raum, für welche Dauer die…
Die durch SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2, »Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2«) verursachte Pandemie schränkt…
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) spricht sich für eine Änderung, aber gegen eine Abschaffung des Befristungsrechts für die Wissenschaft aus. Ohne…
Die Zellen von Pilzen können erstmals auch mit einer relativ einfachen mikroskopischen Methode analysiert werden. Forscher aus Würzburg und Cordoba…
Pflanzen sind gewissermaßen Energieverschwender: Um sich vor zu viel Elektronentransport zu schützen, nutzen sie einen Teil der Lichtenergie nicht für…
Besonderes Augenmerk auf gesundheitlicher und beruflicher Sicherheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern / Zahlreiche Maßnahmen zur…
Forschende aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Thoraxklinik des Universitätsklinikums…
Leitlinien u. Standards zur internationalen Hochschulkooperation
Die internationale Zusammenarbeit ist für die deutschen Hochschulen unverzichtbar.…
Der Rote Fliegenpilz ist der wohl bekannteste aller Waldpilze. Das liegt nicht nur an seinem unverwechselbaren Äußeren, sondern auch an seiner…
Der Ursprung von Schildkröten gilt als eine der am häufigsten geführten Debatten innerhalb der Evolutionsbiologie. In einer Studie wurde jetzt die…
Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Verbund mit drei Instituten für Virologie die Labordaten von SARS-CoV-2-Infizierten ausgewertet. Im Blut…
Nur weil man sie mit bloßem Auge nicht sieht, bedeutet das nicht, dass sie nicht wichtig sind. Marine Mikroorganismen spielen eine sehr wichtige Rolle…
Einen Überblick über die globalen klinischen Forschungsaktivitäten zum Coronavirus und der damit verbundenen Atemwegserkrankung COVID-19 gibt eine…
Die äußeren Werte zählen: Ihr Charisma hat einen Einfluss auf die Einschleppung und das Image gebietsfremder Arten und kann sogar die Eindämmung…
Ein Sensornetzwerk zur Ortung von Tieren, um bislang unbeobachtete Verhaltensweisen zu untersuchen, wurde jetzt von einem multidisziplinären…
Die Anstrengungen gegen die Corona-Epidemie in Deutschland zeigen erste Wirkung. Zumindest die Maßnahmen, die bis zum 16. März ergriffen wurden, haben…