VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Korallen im Meer
Nachhaltigkeit/Klima | 01.08.2024

Neue Perspektiven für den Einsatz von Korallen in der Klimaforschung

Um die Entwicklung des Klimas besser zu verstehen, untersuchen Wissenschaftler, welche Temperaturen in der Vergangenheit geherrscht haben.…

Weiterlesen
eisberg
Nachhaltigkeit/Klima | 01.08.2024

Kipp-Risiken beim Überschreiten von 1,5 °C lassen sich durch rasche Emissionsreduktion minimieren

Die derzeitige Klimapolitik birgt ein hohes Risiko für das Kippen kritischer Elemente des Erdsystems, selbst wenn die globale Erwärmung nach einer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.08.2024

DFG schreibt Communicator-Preis 2025 aus

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation

Weiterlesen
Rote Beete pflanze
Wissenschaft | 01.08.2024

Riecher für erdige Noten

Geosmin ist eine flüchtige Verbindung mikrobiellen Ursprungs mit einem ausgeprägt "erdigen" bis "muffigen" Geruch, der die Qualität von Trinkwasser…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2024

Erfolge der ersten DEAL-Vertragsphase

In einer aktuellen Publikation präsentiert das deutschlandweite Konsortium DEAL die wegweisenden Erfolge seiner ersten Vertragsphase mit den Verlagen…

Weiterlesen
Grafik Pankreas
Wissenschaft | 01.08.2024

Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen

Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten das Verständnis von Diabetes erheblich verbessern

Weiterlesen
RNA-Mikrochip
Biobusiness | 01.08.2024

Die nächste Generation von RNA-Chips

Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen, eine neue Version von RNA-Bausteinen mit höherer…

Weiterlesen
Grafik der Zelle mit laserstrahl
Wissenschaft | 01.08.2024

„Laserblick“ in die Avocado: Neues Verfahren enthüllt Zellinneres

Durch Hinsehen prüfen, ob eine Avocado hart oder weich ist? Dazu müsste man erkennen, wie sich die Pflanzenzellen hinter der Schale verhalten.…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 31.07.2024

Gleichgewicht zwischen Instabilität und Beständigkeit

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen weltweit nutzen Modellierungsansätze, um komplexe natürliche Systeme wie Klimasysteme, neuronale Netzwerke…

Weiterlesen
Meeresströmungen
Wissenschaft | 31.07.2024

Wie ist das Wetter in der Tiefsee?

Eine neue Studie zeigt, wie selbst die tiefsten Meeresböden durch das tägliche Hin und Her der Gezeiten und den Wechsel der Jahreszeiten beeinflusst…

Weiterlesen
Schädelknochen (grau) eines Patienten mit Glioblastom.
Wissenschaft | 31.07.2024

Überraschender Fund bei Glioblastomen: Inseln potenter Abwehrzellen im lokalen Knochenmark

Glioblastome sind hochaggressive, in der Regel unheilbare Hirntumoren. Bei Ausschöpfung aller therapeutischen Optionen haben Betroffene eine mittlere…

Weiterlesen
Mikroglia nutzen „tunneling nanotubes“ (TNTs), um direkte Verbindungen zu Neuronen herzustellen
Wissenschaft | 31.07.2024

Winzige Röhrchen im Gehirn: Immunzellen des Gehirns bilden Brücken zu Nervenzellen

Wenn Nervenzellen im Gehirn absterben, entstehen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. Um diese Zellen zu schützen, gibt es im Gehirn Immunzellen,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.07.2024

Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen

Forschende klären auf, wie Krankheitserreger eine Verbindung zwischen ihrer Zellaußenseite und ihren schützenden Kapseln herstellen

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2024

Freie Studienplätze im Wintersemester 2024/25 finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
Daten dargestellt als bunte Punkte
Wissenschaft | 30.07.2024

Den Datendschungel durchschauen

Moderne Spitzenforschung geht mit enormen Datenmengen einher – und stellt die Wissenschaft vor die Herausforderung, diese zu visualisieren und zu…

Weiterlesen
CRISPR/Cas Technologie
Wissenschaft | 30.07.2024

Präzise Genetik: Neue CRISPR-Methodik ermöglicht effiziente DNA-Veränderungen

Die bestehende CRISPR/Cas Technologie wurde jetzt durch eine neue Methode weiter verbessert: Sie ermöglicht eine präzisere und nahtlosere Einführung…

Weiterlesen
Karte der Leberzellen
Wissenschaft | 30.07.2024

Zellatlas zur Regeneration der Leber

Die Leber besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit zur Regeneration. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Aufrechterhalten der…

Weiterlesen
Eine behandschute Hand hält bakterielle Zellulose
Wissenschaft | 30.07.2024

Wie Forschende Bakterien zu Zellulose-Minifabriken machen

Bakterien produzieren für den Menschen interessante Materialien wie Zellulose, Seide oder Mineralien. Der Vorteil der bakteriellen Produktion ist,…

Weiterlesen
Trocknen von Wandersaibling
Nachhaltigkeit/Klima | 30.07.2024

Lokale Nahrungsproduktion spart Kosten und Kohlenstoff

Die Konzentration auf lokale Nahrungsproduktion statt auf importierte Ersatzprodukte kann zu erheblichen Kosten- und Kohlenstoffeinsparungen führen,…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 30.07.2024

Endozytose: Neues Interaktionsnetzwerk entdeckt

AP180 ist ein Protein, das an der Endozytose und damit an der Signalweiterleitung zwischen Nervenzellen beteiligt ist. Noch nie wurde das Protein, das…

Weiterlesen