VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 13.10.2021

Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben gleich zwei neue Wege aufgezeigt, mittels viraler Genfähren effektiv…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen will Beteiligung an internationalen Forschungsinfrastrukturen stärken

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat ein Positionspapier zum „Verfahren für deutsche Beteiligungen an internationalen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht

Wissenschaftler*innen der beiden Leibniz-Einrichtungen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden und Museum für Naturkunde Berlin haben eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Ausschreibung „Forschungsgeist! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung“ geht in eine neue Runde

Die Bauer-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung veröffentlicht die Ausschreibung "FORSCHUNGSGEIST! Next Generation Sequencing in der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt

Die Untersuchung im Kernspintomographen stört die Raumwahrnehmung gesunder Personen, berichten Tübinger Hirnforschende

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut

Automatisierte Gen-Analysen von Sars-CoV-2-Proben übersehen durchgängig, wenn im Erbgut des Virus durch Mutationen Gen-Abschnitte verschwunden sind.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Artenvielfalt auf den Inseln ist extrem bedroht

Inseln machen nur 7 Prozent der weltweiten Landfläche aus – doch sie beherbergen 20 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten. Diese Vielfalt ist extrem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst?

Der Mensch erholt sich gern am Gewässer. Natur und Wildtiere können durch die Freizeitnutzung jedoch gestört oder geschädigt werden. Forschende unter…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Forschende finden im Blut Warnsignale für Demenz

Forschende des DZNE und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben im Blut Moleküle aufgespürt, die auf eine bevorstehende Demenz hindeuten können.…

Weiterlesen
Ausbildung | 11.10.2021

Bericht zur Erwachsenenbildung in Europa

Die kontinuierliche Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen ist für uns alle von entscheidender Bedeutung. Was tun die europäischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Lebensmittelbetrug effizient und kostengünstig aufklären

Durch gefälschte Lebensmittel, insbesondere durch falsche Angaben zur geografischen Herkunft, entsteht jährlich ein wirtschaftlicher Schaden in…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 11.10.2021

So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt

    Um Deutschland in weniger als 25 Jahren klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Das…

    Weiterlesen
    Durch die Ionen-Spur-Nanotechnologie der GSI-Materialforschung entsteht eine hochempfindliche Nanopore
    Coronavirus-News | 08.10.2021

    Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie

    Der einfache und schnelle Nachweis von Viren ist in einer Pandemie entscheidend. Auf der Basis von Single-Nanopor-Membranen von GSI hat ein…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 08.10.2021

    DFG schreibt Communicator-Preis 2022 aus

    Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Teambewerbungen ausdrücklich erwünscht

    Weiterlesen
    Pflanzen Wurzeln Aussehen
    Wissenschaft | 08.10.2021

    Aussehen von Pflanzen verrät nichts über ihre Wurzeln

    Die große oberirdische Vielfalt der Pflanzen spiegelt sich nur bedingt im Aussehen ihrer Wurzeln wider. Während es oberhalb der Erde sehr viele…

    Weiterlesen
    Biodiversität Sprachen
    Wissenschaft | 08.10.2021

    Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren

    Neue Forschung wird in Fachzeitschriften hauptsächlich auf Englisch veröffentlicht. Eine internationale Studie zeigt jetzt: Wissenschaftliche Arbeiten…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 08.10.2021

    Küstenerosion auf den Malediven: Ist der Klimawandel die alleinige Ursache?

    Kleine Inselstaaten wie die Malediven sind stark vom Klimawandel und dem dadurch ausgelösten Meeresspiegelanstieg betroffen. Die Atolle im Indischen…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.10.2021

    Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress

    Mentales Training verringert die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar. Das haben WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 08.10.2021

    Moderne Biotechnologie in einer sich verändernden Welt

    Zwei Tage lang haben Expertinnen und Experten aus dem Bereich der modernen Biotechnologie auf dem diesjährigen BVL-Symposium ihre neuesten…

    Weiterlesen
     Veränderung Erbguts
    Wissenschaft | 07.10.2021

    Können Lebewesen die Veränderung ihres Erbguts beeinflussen?

    Der Nachweis, dass Veränderungen bestimmter Proteine in der Verpackung des Erbguts eine ursächliche Wirkung auf die Häufigkeit von Genmutationen…

    Weiterlesen