VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 20.07.2021

Neue Ursache zur Entstehung des Diabetes entdeckt

Stoffwechsel des diabetischen Zebrafischs offenbart interessante Erkenntnisse

    Weiterlesen
    Schimpanse
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

    Anders als frühe Menschenarten scheinen Schimpansen nicht in der Lage zu sein, spontan scharfe Steinwerkzeuge herzustellen und zu nutzen, auch wenn…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Das Genom verrät‘s: Flechten können in unterschiedlichen Klimazonen verschiedene Naturstoffe produzieren

    Von Organismen gebildete Naturstoffe sind vor allem als Mittel gegen Krebs und andere Krankheiten bekannt. Doch sie können noch mehr, wie Forscher/…

    Weiterlesen
    Ausbildung | 20.07.2021

    VBIO: Lebenslanges Biologielernen ermöglichen – nicht-formale Bildungsangebote sicherstellen

    Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hat jüngst ein Positionspapier zu nicht-formalen Bildungsangeboten…

    Weiterlesen
    Stammzellen eines Mausembryos
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Wie Zellen um ihre Existenz streiten

    Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus…

    Weiterlesen
    rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Pilzsporen entlang eines Risses in einem Mikroplastik-Partikel.
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt

    Vertreter zahlreicher krankheitserregender Pilzarten finden auf Mikroplastik-Partikeln im Erdboden neue Lebensräume und könnten damit eine der…

    Weiterlesen
    Svalbard
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Mikroplastik in der Arktis

    Rund um die Inselgruppe Svalbard im arktischen Ozean stellen sogenannte Rhodolithe, aufgebaut aus kalkabscheidenden Rotalgen, ökologische Nischen für…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 19.07.2021

    Pandemie-Auswirkungen auf vernachlässigte Tropenkrankheiten

    Über Auswirkungen der Sars-CoV-2-Pandemie auf vernachlässigte Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases - NTDs) berichtet die Bundesregierung in…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Erstmals tödlicher Angriff von Schimpansen auf Gorillas beobachtet

    Ein Forschungsteam der Universität Osnabrück und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie aus Leipzig hat erstmals tödliche Angriffe…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 19.07.2021

    «In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen

    Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) konnten dank…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

    Warum verursachen Veränderungen bestimmter Gene nur in bestimmten Organen Krebs? Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für translationale…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 19.07.2021

    Darf Wissenschaft aktivistisch sein?

    Lesetipp

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens

    Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung.…

    Weiterlesen
    Speleomantes italicus aus dem Solling
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Italienische Höhlensalamander in Deutschland?

    Nicht-einheimische Arten zählen zu den Hauptproblemen für den Verlust der Artenvielfalt. Unter den Amphibien sind es vor allem einige…

    Weiterlesen
    Struktur von COR-101
    Coronavirus-News | 16.07.2021

    COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive "Delta"

    Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen und älteren…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 16.07.2021

    Corona-Test mit Wattestäbchen

    Um eine Infektion mit dem Coronavirus zu diagnostizieren, erfolgt üblicherweise ein Rachenabstrich und der Nachweis genetischen Virusmaterials…

    Weiterlesen
    App „Wildbienen Id BienABest“
    Wissenschaft | 16.07.2021

    Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen

    Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

    Weiterlesen
    Bakterien können sich durch Teamwork neue Nahrungsquellen erschließen
    Wissenschaft | 16.07.2021

    Die Vorteile einer Pärchenbeziehung für Bakterien

    Indem sie eine Symbiose mit einem anderen Organismus eingehen, können Bakterien neue Nahrungsressourcen nutzen. Durch diese Pärchenbildungsstrategie…

    Weiterlesen
    Anammox-Bakterium im Elektronenmikroskop
    Wissenschaft | 16.07.2021

    Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen

    Viele Mikroorganismen nutzen ein Enzym, genannt NXR oder Nitrit-Oxidoreduktase, um giftiges Nitrit in Nitrat umzuwandeln. Forschenden ist es jetzt…

    Weiterlesen
    VBIO | 16.07.2021

    From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent

    Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…

    Weiterlesen