VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

grafische Darstellung des SarsCoV-Virus
Coronavirus-News | 13.05.2022

Immungeschwächte Personen als potentielle Quelle für SARS-CoV-2-Mutationen

In einer deutsch-österreichischen Kooperation haben Martina Prelog vom Uniklinikum Würzburg und Sissy Sonnleitner von der Medizinischen Universität…

Weiterlesen
grafische Darstellung von drei Bakterien
Wissenschaft | 12.05.2022

Bakterien als Daten-Logger - Erfassung der Darmgesundheit

Forschende der ETH Zürich, des Inselspitals und der Universität Bern statten Darmbakterien mit einer Datenlogger-Funktion aus und überwachen damit,…

Weiterlesen
Skelett in Grab
Wissenschaft | 12.05.2022

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt

Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift…

Weiterlesen
Das Polymer hindert unterschiediche Viren am Eintritt in die Zelle
Wissenschaft | 12.05.2022

Neue Hoffnung auf breit wirksamen Eintrittshemmer - Negativ geladenes Polymer wirkt gegen eine Vielzahl an Viren

Eine große Anzahl an Viren macht Mensch und Tier das Leben schwer. Während im Kampf gegen unterschiedliche Bakterien breit wirksame Medikamente…

Weiterlesen
Aspergillus aculeatus, ein Pilz,
Wissenschaft | 12.05.2022

Artenschutz für Pilze

Eines vorweg: Es geht nicht um die großen Speisepilze, sondern um die mikroskopisch kleinen Vertreter im Wasser. Ein Team unter Beteiligung des…

Weiterlesen
Algen Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 12.05.2022

Klimaveränderungen über Millionen von Jahren

Eine bislang unbekannte Gruppe von frühen Algen wurde jetzt im Mittelmeer von einem Forschungsteam der Universität Göttingen entdeckt, deren Überreste…

Weiterlesen
Haizähne
Wissenschaft | 12.05.2022

Wie Haizähne Evolutionsprozesse entschlüsseln können

Zahnformen des Tigerhais: Schon der Embryo wechselt – und verschluckt – seine Zähne

Weiterlesen
Coronavirus-News | 12.05.2022

Post-COVID auf der Spur

Neue Fachpublikation gibt Orientierungshilfen für die fundierte Begutachtung des Post-COVID-Syndroms

Weiterlesen
mikrobiologische Diagnostik
Wissenschaft | 12.05.2022

Ein Lichtblick für die mikrobiologische Diagnostik

Der diagnostische Nachweis von bakteriellen Krankheitserregern in klinischen Proben ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche…

Weiterlesen
Wiederaufforstung
Wissenschaft | 12.05.2022

Wie wirkt sich Wiederaufforstung auf den Wasserkreislauf aus?

Wie würden sich Aufforstung und Renaturierung großer Flächen weltweit auf die Wasserströme auswirken? Eine Studie unter der Leitung der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 12.05.2022

Wissenschaft krisenfester machen

Das Wissenschaftssystem und die Hochschulen haben sich in den vergangenen zwei Jahren den Herausforderungen der Pandemie gewachsen gezeigt. Doch der…

Weiterlesen
VBIO | 12.05.2022

From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent – die Biotech & Pharma Summer School des VBIO und der GLA 2022

Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.05.2022

Der Ursprung des Lebens: Eine neue Weltsicht

Die Untersuchung der Frage, wie das Leben auf der frühen Erde einst entstehen konnte, ist eine der faszinierendsten Herausforderungen für die…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 12.05.2022

EU-Agenturen verschieben Glyphosat-Gutachten auf Mitte 2023

Aufgrund einer beispiellosen Flut von Rückmeldungen durch Interessengruppen haben die zuständigen EU-Behörden angekündigt, ihre Risikobewertung zu…

Weiterlesen
Weißwein-Rebsorten Weißer und Roter Riesling.
Wissenschaft | 11.05.2022

JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt.

Die Erbinformation für die Riesling-Rotfärbung ist auf dem Chromosomensatz des weißbeerigen Elter "Weißer Heunisch" verortet. Mutation des Farbgens…

Weiterlesen
Hochschule | 11.05.2022

HRK-Appell an die Bundespolitik: Koalitionsvertrag umsetzen, Innovationskraft der Hochschulen stärken

Vor der zweiten Lesung zum Bundeshaushalt 2022 zeigte sich gestern die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) besorgt, dass die im…

Weiterlesen
Plastikmuell
Nachhaltigkeit/Klima | 11.05.2022

Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast allen…

Weiterlesen
Ein erwachsenes Weißbüscheläffechen-Männchen
Wissenschaft | 11.05.2022

Mutigere Weißbüscheläffchen lernen schneller als zurückhaltende

Kognitive Fähigkeiten von Weißbüscheläffchen werden von ihrer Persönlichkeit und Familienzugehörigkeit beeinflusst

Weiterlesen
Geburtssimulation von Lucy (Australopithecus afarensis) mit drei unterschiedlich grossen Fetuskopfgrössen
Wissenschaft | 10.05.2022

Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten des Menschen sind Folge des aufrechten Ganges

Beim Menschen ist die Geburt schwieriger und schmerzhafter als bei Menschenaffen. Lange nahm man an, dass dies auf das grosse Gehirn und die engen…

Weiterlesen
 bioinformatische Vergleich vieler verschiedener bakterieller Genome
Wissenschaft | 10.05.2022

Nur drei Prozent der potenziellen bakteriellen Arzneimittelquellen bekannt

Das Auftreten von antibiotikaresistenten Krankheitserregern und die zunehmende Schwierigkeit, neue Medikamente zu entwickeln, tragen maßgeblich zu den…

Weiterlesen