VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Weltweit bedeutendster Langzeit-Feldversuch
Nachhaltigkeit/Klima | 15.12.2021

Ökologischer Landbau zum Schutz von Biodiversität

Die Auswirkungen von Trockenheit auf Bodenorganismen und Ökosystemfunktionen im ökologischen und konventionellen Landbau stehen im Fokus des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2021

Ge­hirn­for­schung und "Glücks­klee" auf der In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on

Vom 23. August bis zum 15. Oktober 2021 hatten die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die Luxembourg Space Agency (LSA) im Rahmen des…

Weiterlesen
Die neu beschriebene Art Iberozospeum costulatum.
Wissenschaft | 14.12.2021

Höhlenschnecke mit Stachelzähnen entdeckt

Gemeinsam mit Forschenden aus der Schweiz und aus Spanien hat Adrienne Jochum vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, dem…

Weiterlesen
Bittacus hageni
Wissenschaft | 14.12.2021

Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt

Forschende und Biologiestudierende der Universität Leipzig haben bei einer zoologischen Freilandexkursion im Leipziger Auwald ein extrem seltenes…

Weiterlesen
cardiovirus
Wissenschaft | 14.12.2021

Einfach mal den Schalter umlegen

Ein Protein, das Infektionen verstärkt, aber auch hemmen kann, wurde jetzt bei der Analyse des 2A-Proteins von Cardioviren entdeckt. Der Gen-Schalter…

Weiterlesen
Fusionsprotein FYB207 Corona
Coronavirus-News | 14.12.2021

Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten

Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung von…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 14.12.2021

Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2

Adipositas ist ein wichtiger Risikofaktor für schwere Krankheitsverläufe bei Patienten mit COVID-19. Ein multidisziplinäres Forschungsteam aus dem…

Weiterlesen
Salmonellen überdauern die Antibiotika-Therapie
Wissenschaft | 14.12.2021

Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe

Antibiotika sind ein erprobtes Mittel, um Patienten bei bakteriellen Infektionen zu heilen. Einige Patienten erleiden allerdings einen Rückfall.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.12.2021

DFG veröffentlicht Erläuterungen zum Nagoya-Protokoll für wissenschaftliche Einrichtungen

Die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht „Erläuterungen…

Weiterlesen
Fluoreszenzmikroskopie eines Onkoproteins
Wissenschaft | 13.12.2021

Coole Mikroskopie

Die Fluoreszenzmikroskopie bietet die einzigartige Möglichkeit, zelluläre Prozesse über vier Größenordnungen hinweg zu beobachten. Ihre Anwendung in…

Weiterlesen
Fledermausschlagopfer an Windkraftanlage
Wissenschaft | 13.12.2021

An Windkraftanlagen sterben insbesondere junge und weibliche Fledermäuse

Viele Fledermäuse kommen durch Windkraftanlagen zu Tode. Bislang war unklar, ob alle Altersgruppen oder Geschlechter in gleichem Maße gefährdet sind.…

Weiterlesen
Stoffwechsel von LUCA Urzelle
Wissenschaft | 13.12.2021

Urzelle LUCA entstand durch Wasserstoffenergie

Woher kam der Urstoffwechsel, aus dem das Leben entstand? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben jetzt den Stoffwechsel der…

Weiterlesen
Bullenhai
Wissenschaft | 13.12.2021

„Rise from the dead“: Vermeintliches Massenaussterben der Haie vor 19 Millionen Jahren neu interpretiert

Massenaussterbe-Events zählen zu den spannendsten Forschungsgebieten. Ein besonders dramatisches Ereignis, dem anscheinend ein Großteil der…

Weiterlesen
Allerweltspflanzen
Wissenschaft | 13.12.2021

Allerweltspflanzen verdrängen seltenere Arten

In mehreren Ökosystemen Europas sind „Allerweltsarten“ auf dem Vormarsch und verdrängen seltenere Pflanzenarten. Dadurch werden die…

Weiterlesen
Weltkatalog der Spinnentiere
Wissenschaft | 13.12.2021

Weltkatalog der Spinnentiere fördert grenzenlose Forschung

Grenzenlose Spinnentierforschung: Mit dem Weltkatalog der Spinnentiere (World Arachnid Catalog, WAC) ist jetzt eine neue internationale…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.12.2021

Hoffnungsschimmer in der Pandemie: Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache

Erstmals konnte nachgewiesen werden, wie ZAP, ein Protein der menschlichen Immunabwehr, den Vermehrungsmechanismus des Coronavirus SARS-CoV-2 hemmt…

Weiterlesen
Neuronale Plastizität
Wissenschaft | 10.12.2021

Wie sich das Gehirn anpasst: Die Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn

Das Gehirn ist ein äußerst komplexes und anpassungsfähiges Organ. Die Anpassungsfähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab, da sich neue…

Weiterlesen
Entkommen von mRNA
Wissenschaft | 10.12.2021

Catch me if you can: Wie mRNA-Therapeutika in Zellen gelangen

In den letzten Jahren hat sich die Ribonukleinsäure (RNA) in ein vielversprechendes Molekül für die Entwicklung neuer Therapien entwickelt. Die RNA…

Weiterlesen
Seegras kann helfen, Kohlenstoff im Meeresboden einzulagern.
Nachhaltigkeit/Klima | 10.12.2021

Für eine verantwortungsvolle Forschung zu mariner Kohlendioxid-Entnahme

Forschung zu marinen Methoden der Entnahme von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre ist wichtig. Sollte aber nicht nur die Machbarkeit und…

Weiterlesen
Lüftungskonzepte
Coronavirus-News | 10.12.2021

Lüften, Luftreiniger oder Lüftungsanlagen: Luftqualität und Ansteckungsrisiken in deutschen Klassenzimmern

Können unsere Schulen auch bei andauernd hohen Covid-19-Inzidenzen geöffnet bleiben? Durch Lüften, Luftreiniger oder Lüftungsanlagen kann die…

Weiterlesen