VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Australian flag
Hochschule | 17.09.2021

Australia: Study finds 40,000 tertiary jobs lost during pandemic

The National Tertiary Education Union launched a week of action as a study it commissioned revealed that a shocking 40,000 tertiary education staff…

Weiterlesen
Verschiedene Arten weißer Blutkörperchen
Wissenschaft | 17.09.2021

B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt

Wissenschaftler der Universität Münster haben systematisch untersucht, welche weißen Blutkörperchen in gesundem Zustand die Gewebe bevölkern, die das…

Weiterlesen
corona tröpfchen
Coronavirus-News | 17.09.2021

Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht

Winzige, mit Viren beladene Tröpfchen verschwinden nach dem Ausatmen langsamer als bisherige Modelle vermuten ließen. Experimente und Simulationen der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.09.2021

Abgeordnete fordern EU-Aktionsplan zur Abschaffung von Tierversuchen in der Forschung

Das Parlament fordert die EU auf, den Übergang zu einem Forschungssystem zu beschleunigen, das ohne Tierversuche auskommt.

Weiterlesen
Ausbreitung der Otter Vishnuonyx
Wissenschaft | 17.09.2021

Ein indischer Fischotter in Deutschland

Neue Otterart in der Hammerschmiede entdeckt: Neptuns Vishnu-Otter kam vor 11,4 Millionen Jahren aus Südasien

Weiterlesen
Pilze Strahlenbelastung
Wissenschaft | 17.09.2021

Vor dem Pilze sammeln über Cäsium-Belastung informieren

Mit Beginn der Pilzsaison lockt es Viele in den Wald, um den eigenen Speiseplan zu erweitern. Doch bei aller Freude über ein besonders schön…

Weiterlesen
Die Wandelsee
Nachhaltigkeit/Klima | 17.09.2021

Jährliches Meereisminimum in der Arktis

Die Meereisausdehnung im Nordpolarmeer hat am 12. September 2021 mit 4,81 Millionen Quadratkilometern ihr jährliches Minimum erreicht. Damit reiht…

Weiterlesen
Boden Mikroplastik
Wissenschaft | 16.09.2021

Gut fürs Grundwasser – schlecht für Nutzpflanzen? Plastikpartikel geben Schadstoffe in oberen Bodenschichten frei

In der Landwirtschaft gelangen mit Kompost, Klärschlamm und mit der Verwendung von Folien große Mengen von Nano- und Mikroplastik auf die Ackerböden.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Tag der Ozonschicht: Ausstieg aus FCKW und Halonen schützt die Ozonschicht und das Klima

Vor 34 Jahren, am 16. September 1987, beschloss die internationale Gemeinschaft das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.09.2021

Wie Düfte eine Bedeutung bekommen

Wenn ein Geruch wahrgenommen wird, werden im Gehirn verschiedene Bereiche aktiviert. Ein Team aus der Neurowissenschaft der Ruhr-Universität Bochum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.09.2021

Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?

Im engen Zusammenleben von Mensch und Haushund ist eine klare Kommunikation und ein gegenseitiges Verständnis wichtig. Tatsächlich wurden Hunde im…

Weiterlesen
 Eleonorenfalke
Wissenschaft | 16.09.2021

Wie Landvögel Ozeane überqueren

Zugvögel wählen ihre Routen so, dass sie die besten Rücken- und Aufwindbedingungen vorfinden, um sicher und ohne Zwischenstopps hunderte von…

Weiterlesen
Vielzahl an Entwicklungsgenen besetzt DNA-Schlaufen einzeln
Wissenschaft | 16.09.2021

Ein Séparée für essentielle Gene

Erbgutabschnitte mit gemeinsamen Aufgaben liegen häufig in Schlaufen eines DNA-Strangs zusammen. In vielen dieser räumlich streng abgegrenzten…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.09.2021

Covid-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie

In einer wegweisenden Studie untersuchten Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern die Wirkung von…

Weiterlesen
Trockenstress vieler Wälder
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Wald- und Holzforschung in Deutschland neu strukturieren

Wälder sind von großer Bedeutung für den Naturhaushalt und erbringen vielfältige Ökosystemleistungen. Vor allem die Folgen des Klimawandels lassen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken: Ernährung und neue Wirkstoffe könnten Rheuma lindern

Darmbakterien können die Entwicklung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fördern, wenn die Barrieren im Darm nicht halten. Darmbakterien…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Seegraswiesen als Vibrionen-Fänger - Kieler Forschende beweisen eine weitere Leistung des Ostsee-Ökosystems

Sie helfen, den Klimawandel zu mindern und Algenblüten zu verhindern – und sie können laut neuesten Forschungsergebnissen auch die Konzentrationen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf

Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 15.09.2021

Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus

Die Proteine des SARS-Cov-2-Virus spielen eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit des Virus, die menschliche Immunabwehr auszutricksen und sich in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen

Ein Team um die MDC-Forscherin Marina Chekulaeva hat herausgefunden, warum die Eiweißproduktion in den Nervenzellen von Patient*innen mit der…

Weiterlesen