
Great Barrington Declaration: Bedenken gegenüber der vorherrschenden COVID-19-Politik
Internationale Epidemiologen und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben in der letzten Woche die Great Barrington…
Internationale Epidemiologen und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben in der letzten Woche die Great Barrington…
Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Stoffliste (AG Stoffliste) veröffentlicht ihre Stofflisten in den Kategorien „Pflanzen“ und „Pilze“. Vertreter der…
Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig hat in einem Langzeitexperiment die Folgen von Veränderungen in der…
Die Konzentration von Distickstoffoxid – auch Lachgas genannt – in der Atmosphäre steigt stark und treibt den Klimawandel an. Es ist neben CO2 und…
Bisher galt der Mensch als einziger natürlicher Wirt des Rötelnvirus (Rubellavirus), Erreger der Röteln („German Measles“). Der Ursprung der…
Neue Technologien der Pflanzenzüchtung, vor allem die Gen-Editierung wie die Nobelpreis-Technologie CRISPR, ermöglichen eine gezielte und präzise…
Jedes Jahr landen rund vier Prozent des an Land anfallenden Plastikmülls im Meer. Während die Wege der größeren Plastikstücke bereits gut…
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 6. Oktober 2020 die sich zuspitzenden Entwicklungen in der europäischen Forschungs- und…
The award honours a discovery made in basic research on bacteria, which has led to transformative applications in the plant and medical sciences. It…
Als Reaktion auf den Klimawandel verschiebt sich die Frühlingswanderung vieler Zugvögel immer weiter nach vorne. Laut einer soeben von einem…
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften verleiht den Nobelpreis für Chemie 2020 an Emmanuelle Charpentier (Max-Planck-Einheit für die…
Bestimmte Zellen des Immunsystems können Tumore für die körpereigene Abwehr gut sichtbar machen – würden Krebszellen sie nicht daran hindern.…
Die aktuelle Klimakrise zeigt, dass sich das Klima vor allem dann verändert, wenn der Kohlenstoffkreislauf gestört wird. In einer neuen Studie haben…
Ein internationales Forscherteam hat eine bisher unbekannte, ungiftige Schlangenart aus Myanmar nach dem Reptilienkundler Joe Slowinski benannt.
Proteine geben innerhalb des menschlichen Körpers Informationen und Signale, indem sie ihre Strukturen verändern: So binden zum Beispiel Hormone an…
Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland veröffentlicht heute das Positionspapier „Industrielle Bioökonomie verwirklichen“, in dem Experten…
Die Bewertung der Wissenschafts- und Forschungspolitik im aktuellen Gutachten zu Forschung, Innovation und Leistungsfähigkeit (EFI) (19/23070) fällt…
Internationale Forschende, unter ihnen Senckenberg-Meeresforscherin Angelika Brandt, haben in einer heute im Fachjournal „WIREs Climate Change“…
Die neue Pflanze Cardamine insueta tauchte im Urnerboden vor rund 150 Jahren auf, als sich die Schweizer Alpenregion vom Wald zum Grasland wandelte.…
Die fleischfressende Venus-Fliegenfalle schnappt zu, wenn ein Beutetier sie innerhalb von 30 Sekunden zweimal berührt. Wie das Kurzzeitgedächtnis und…