VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

DEAL
Wissenschaft | 11.09.2023

The DEAL Consortium and Elsevier Announce Transformative Open Access Agreement for Germany

The DEAL Consortium, representing the German research institutions, and Elsevier, a global leader in scientific information and data analytics, are…

Weiterlesen
Kartoffel
Wissenschaft | 10.09.2023

Kartoffeln mit den richtigen Antennen

Die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln, die durch Phytophthora infestans verur-sacht wird, erfordert weltweit den Einsatz…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.09.2023

Große Fische werden kleiner und kleine Fische immer zahlreicher

Organismen werden im Laufe der Zeit weltweit immer kleiner – das liegt zum einen am Austausch der Arten untereinander und zum anderen an Veränderungen…

Weiterlesen
Verschiedene Interaktionsmuster bewirken unterschiedliche Synchronisierungsvorgänge
Wissenschaft | 10.09.2023

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt.…

Weiterlesen
Korallenriffe werden überfischt
Wissenschaft | 10.09.2023

Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt

Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die…

Weiterlesen
Pflanzenwurzel
Wissenschaft | 06.09.2023

Die Interaktionen von Pflanzenwurzeln

Eine Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen zeigt ein unerwartetes Ergebnis. Nach der Ernte im Herbst werden meist sogenannte Zwischenfrüchte…

Weiterlesen
Hsp90-Inhibitoren Tumorausbreitung
Wissenschaft | 06.09.2023

Wie Hsp90-Inhibitoren die Tumorausbreitung hemmen

Die Wirkstoffklasse der Hsp90-Inhibitoren hemmt das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs und die Bildung von Metastasen – wenn auch vorerst nur in…

Weiterlesen
Gewebeveränderungen in der Leber
Wissenschaft | 06.09.2023

Druck im Gallensystem führt zu Gewebeveränderungen in der Leber

Die Leber stellt Gallenflüssigkeit her, die im Darm zur Verdauung benötigt wird. Ein Netzwerk aus mikroskopisch kleine Gallenkanälchen durchzieht die…

Weiterlesen
Weizenpflanze unter einschränkenden Lichtbedingungen
Wissenschaft | 06.09.2023

Wie beeinflusst das Sozialverhalten von Weizenpflanzen die Getreideproduktion?

Wie beeinflusst das Verhalten einer einzelnen Weizenpflanze unter einschränkenden Lichtbedingungen die Leistung der gesamten Gemeinschaft?  Dieser…

Weiterlesen
Invasive Arten IPBES
Wissenschaft | 05.09.2023

Invasive Arten: Globale Bedrohung für Natur, Wirtschaft, Ernährungssicherheit und menschliche Gesundheit

Neuer IPBES-Bericht liefert Belege, Instrumente und Optionen für den Umgang mit gebietsfremden Arten

Weiterlesen
SAMURI ist ein neues Ribozym
Wissenschaft | 05.09.2023

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.09.2023

Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten

Über 100 Jahre Naturbeobachtungen haben ein potenziell universelles Muster der Artenhäufigkeit enthüllt: Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind…

Weiterlesen
Artenvielfalt
Wissenschaft | 04.09.2023

Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten

Auf privaten und öffentlichen Grünflächen in Deutschland könnten rund 40 Prozent der rückläufigen und gefährdeten heimischen Pflanzenarten gepflanzt…

Weiterlesen
Climate Engineering
Nachhaltigkeit/Klima | 04.09.2023

Was ist Climate Engineering? Und was kann es (nicht) leisten?

Die Auswirkungen der stetig steigenden Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre werden täglich deutlicher: Die Erderwärmung, der…

Weiterlesen
Forschungsdaten aus der Wirtschaft Die Sicht der Hochschulen
Wissenschaft | 04.09.2023

Stifterverband: Hochschulen setzen auf freiwilligen Datenaustausch

Die Nutzung von Unternehmensdaten ist unter Hochschulen weitverbreitet. Dabei setzen sie vor allem auf freiwilliges Datenteilen. Die Nutzung der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.09.2023

Seltene Mutation ist mögliches Angriffsziel für Krebsmedikament

Mutationen im BRAF-Gen machen Tumoren oft besonders aggressiv. Seit einigen Jahren sind Medikamente zugelassen, die das mutierte BRAF blockieren. Sie…

Weiterlesen
Immunzellen
Wissenschaft | 04.09.2023

Wie Immunzellen ihr Ziel erreichen

Im Krankheitsfall müssen Immunzellen ihr Ziel schnell erreichen. Forschende haben nun herausgefunden, dass sie dabei ihr eigenes Leitsystem steuern.…

Weiterlesen
Pilzkörper Gehirn
Wissenschaft | 04.09.2023

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Der Pilzkörper – eine Schaltstelle im Zentralgehirn von Gliederfüßern – ist dafür verantwortlich, dass Insekten abstrakte Verhaltensentscheidungen…

Weiterlesen
Dattelpalmen
Wissenschaft | 01.09.2023

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Ein Forschungsteam hat den Zusammenhang von kultureller und biologischer Vielfalt für ausgewählte Oasen der Sahara untersucht. In ihrer nun im…

Weiterlesen
Genom des Adenovirus
Wissenschaft | 01.09.2023

Die Verpackung macht's!

Wie ein Virus seine DNA-Verpackung verändert, um in der menschlichen Zelle aktiv zu werden

Weiterlesen