
Schalter für DNA-Reparatur-Werkzeug entdeckt
Ein neuer wichtiger molekularen Bereich in einem essentiellen menschlichen DNA-Reparatur-Komplex, bestehend aus den Proteinen XPD und MAT1, wurde…
Ein neuer wichtiger molekularen Bereich in einem essentiellen menschlichen DNA-Reparatur-Komplex, bestehend aus den Proteinen XPD und MAT1, wurde…
Auch Mäuse können verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben, dies beschreiben erstmals Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie.…
Mit Methoden, die in der Strömungslehre verwendet werden, können Verlauf einer Pandemie und Wirksamkeit staatlicher Eindämmungsmaßnahmen zeitnah und…
Die positiven Klimaeffekte von Moorwiedervernässung werden durch das langfristige Einsparen von Kohlendioxid bestimmt, nicht durch die Freisetzung von…
Tagesaktuelle statistische Analysen der Wachstumstrends der Corona-Pandemie liefern zurzeit Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Mathematik in…
Eine durch Schäden gestörte Energieversorgung der Zelle kann sich selbst vor Funktionseinbußen schützen und in einer Art Werkstatt-Modus reparieren.…
Begriffe wie „Artenschwund“ und „Insektensterben“ sind derzeit in der Gesellschaft angekommen. Breit angelegte wissenschaftliche Untersuchungen und…
Australopithecus afarensis hatte ein affenähnliches Gehirn. Die berühmte Lucy gehört dieser Urmenschenform an. Das lange Gehirnwachstum lässt jedoch…
90 Millionen Jahre alter Waldboden belegt unerwartet warmes Südpol-Klima in der Kreidezeit
In den offenen Meeren der gemässigten Klimazone machen grosse Raubfische wie Thunfische oder Haie intensiver Jagd auf Beute als in tropischen…
Ende Januar wurden im Landkreis Starnberg bei München die ersten miteinander zusammenhängenden COVID-19-Fälle in Deutschland bekannt. Neun…
Tuberkulose-Bakterien brauchen Eisen zum Überleben. Wird der Eisentransport in den Bakterien gestoppt, so kann sich der Tuberkulose-Erreger nicht…
Zu zweit ist man manchmal stärker – so auch bei Flechten, die als Lebensgemeinschaft aus Pilz und Alge oder Cyanobakterium fast alle Winkel der Erde…
Bei Mäusen konnte gezeigt werden, wie sogenannte Pionier-Faktoren die Identität von Nerven- und Muskelzellen bestimmen. Während der…
Die Entdeckung eines neuen Mechanismus, der zu der Pathogenese von entzündlichen Erkrankungen beitragen könnte, wurde jetz von Forscher und…
Parasiten haben einen schlechten Ruf, dabei sind diese unsichtbaren Lebewesen wichtig für ein gesundes Ökosystem. In den Seen der Ruhr haben…
Der Handel mit exotischen Wildtieren wie Reptilien und Amphibien trägt mit zum Artensterben bei. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag…
Die Pandemie Covid-19 ist weiter auf dem Vormarsch. In ganz Deutschland gilt ein Kontaktverbot, in manchen Regionen gibt es Ausgangsbeschränkungen,…
Auf Basis einer leeren und damit nicht-infektiösen Hülle eines Phagen-Virus haben Berliner Forscher ein chemisch modifiziertes Phagen-Kapsid…
Störe lebten schon vor 300 Millionen Jahren auf der Erde und haben sich äußerlich seitdem kaum verändert. Einem Team von Forschern aus Würzburg und…