
In der Lunge entdeckte Immunzellen verbessern Abwehr gegen Viren
In der Lunge ansässige Immunzellen entdeckt, die lange nach einer überstandenen Grippe fortbestehen, wurden jetzt von einem Forschungsteam der…
In der Lunge ansässige Immunzellen entdeckt, die lange nach einer überstandenen Grippe fortbestehen, wurden jetzt von einem Forschungsteam der…
Mais weist im Vergleich zu vielen anderen Nutzpflanzen eine wesentlich höhere Produktivität auf. Die während ihrer Evolution entwickelte besondere…
Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchten die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2…
Einige COVID-19- Patientinnen und -Patienten entwickeln neurologische Begleit- und Folgeerkrankungen, die unter dem Begriff ‚Neuro-COVID‘…
Ziegen verdienen sich gerne eine Belohnung mit einer Anstrengung, auch wenn sie diese einfach so bekommen können. Diese Eigenheit könnte zur…
Ein wesentlicher Bestandteil aller eukaryotischen Zellen ist das Zytoskelett. Mikrotubuli, winzige Röhrchen, die aus einem Protein namens Tubulin…
Einschränkungen in der Intelligenz, Bewegungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen sind typisch für eine Gruppe seltener Erkrankungen, die zu den…
Wie verhalten sich Urkeimzellen in Zebrafischembryonen unbeeinflusst von einem Lockstoff? Dieser Frage sind Biologen und Mathematiker der…
Die wachsende Population des Raubtieres birgt Konflikte mit Weidetierhaltern und gefährdet einige Naturschutzziele
Drei Studien zeigen die einzigartigen Geschlechtschromosomen von Schnabeltier, Emu und Pekingente. Schnabeltiere haben fünf…
Schreiben, schrauben oder Dart werfen sind nur einige Tätigkeiten, die ein hohes Mass an Geschicklichkeit erfordern. Wie das Gehirn solche…
Eine erneute Untersuchung der Puku-Antilopen im Kasanka Nationalpark in Sambia dokumentiert einen starken Rückgang.
Musikalische Meisterwerke wie die Arie der Königin der Nacht aus Mozarts Die Zauberflöte, sind Beispiele dafür, welche Laute geschulte, menschliche…
Die Antarktis könnte künftig ergrünen und von neuen Arten besiedelt werden. Andererseits dürften Spezies verschwinden. Diese und viele andere…
Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht wurde, bietet die bislang umfassendste vergleichende…
Die meisten heimischen Arten sterben regional aus, während sich eingeführte tropische Arten rasch vermehren. Der dramatische Zusammenbruch der…
Vor rund 6.000 Jahren verschwanden die meisten Mangroven-Bestände an den Küsten Omans. Warum, war bislang nicht komplett geklärt. Eine aktuelle Studie…
Stickstoff ist einer der wichtigsten Pflanzennährstoffe. Seine Verfügbarkeit im Boden beeinflusst, wie gut Pflanzen wachsen und sich entwickeln können…
Seine Stärke und Schönheit verdankt Permutt seiner bemerkenswert regelmäßigen und einheitlichen Architektur. Bislang war unklar, wie diese…
Nach wie vor sind Daten aus Tierstudien nötig, um die Sicherheit einer Substanz für den Menschen zu bewerten. In verschiedenen Projekten arbeitet das…