
Wie Pflanzen ihre Anpassung an Trockenheit steuern
Ein bislang unbekannter molekularer Mechanismus hilft Pflanzen, bei extremer Trockenheit und intensiver Sonneneinstrahlung Wasser zu sparen. Wie ein…
Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft
Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.
Ein bislang unbekannter molekularer Mechanismus hilft Pflanzen, bei extremer Trockenheit und intensiver Sonneneinstrahlung Wasser zu sparen. Wie ein…
Treibholz spielt eine wichtige Rolle für arktische Küstenökosysteme: Es stabilisiert Küstenlinien, bietet Lebensraum für Tiere und speichert…
Computerwissenschaftler haben ein digitales Tool entwickelt, mit dem man Millionen veröffentlichter DNA-Datensätzen in Sekunden durchsuchen kann.…
Werden Mäuse langfristig Feinstaub ausgesetzt, beeinträchtigt dies ihren gesunden Stoffwechsel. Denn feine Luftschadstoffe stören die normale Funktion…
Die funktionelle Vielfalt der Pflanzen ist über die Zeit hinweg sehr dynamisch und schwankt beträchtlich. Sie wird durch saisonale Zyklen sowie…
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2025 geht an Shimon Sakaguchi, Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell. Die drei Forschenden haben einen…
Tiere nutzen auffällige Farben oder Tarnung, um sich vor Räubern zu schützen. Eine neue Studie untersucht, welche Faktoren diese Entscheidungen…
Mit dem Klimawandel steigen nicht nur die Temperaturen an Land und im Meer, auch Flüsse, Seen und Bäche erwärmen sich – mit gravierenden Folgen für…
Forschende haben einen bisher unbekannten Prozess während der Synthese in der Zelle erforscht. Sie untersuchten, wie sich sogenannte…
Fledermäuse reagieren mit einem immer längeren Winterschlaf auf die Auswirkungen des Klimawandels. Mit Hilfe eines kontinuierlichen 13-jährigen…
Der Südozean rund um die Antarktis spielt eine entscheidende Rolle für den globalen Kohlenstoffkreislauf – und damit für das Klima. Ein…
Einen Schlüsselmechanismus für die Appetit- und Gewichtskontrolle, der dem Gehirn hilft, das Hungergefühl zu regulieren, haben Forschende der…
Das Zusammenspiel von Pflanzen und samenausbreitenden Tieren erholt sich erst nach etwa zwei Jahrzehnten, zeigt eine neue Studie. Forschende haben…
Wenn Killerzellen des Immunsystems auf Anzeichen einer Infektion stoßen, teilen sich manche von ihnen danach rasant. Sie wachsen so zu einer großen…
Der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell wie ein Fingerabdruck und damit auch das Risiko, bestimmte Krankheiten zu entwickeln. Ein besseres…
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch relevant ist, blieb ein entscheidender Schritt…
Als Reaktion auf Stress aktivieren Zellen das Protein CxUb, um geschädigte Proteine zu identifizieren und so die Zellgesundheit zu erhalten. Diese…
Bei einer Untersuchung der Bewegungsdaten von Tieren aus der Familie der Katzen (18 Arten) und Hunde (16 Arten) entdeckte ein internationales Team…
Unstrukturierte Bestandteile von Oberflächenproteinen regulieren die biologische Funktion einer Zelle. Eine aktuelle Studie liefert wichtige neue…
Die Ergebnisse einer bislang umfassendsten Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lebensdauer von Säugetieren und Vögeln liefert neue…