
Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt
Die Vergangenheit lässt die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften nicht los, wie eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des…
Die Vergangenheit lässt die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften nicht los, wie eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des…
Die Größe des menschlichen Gehirns hat im Laufe der Evolution erheblich zugenommen. Ein bestimmtes Gen, das nur der Mensch hat, veranlasst die…
Mit dem Begriff Bernsteineinschlüsse verbinden die meisten Menschen Insekten oder Spinnen, die lebensecht in fossilem Baumharz eingeschlossen sind.…
Eine neu entwickelte Methode zur Bewertung von datenarmen Fischbeständen hat ergeben, dass viele Beifangarten in den Weltmeeren weit unter den…
Ein mit den Seesternen und Seeigeln verwandter Schlangenstern, der in den Riffen der Karibik lebt, verfügt über die Fähigkeit des räumlichen Sehens,…
Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung Kohlendioxid (CO2)…
Grizzlybären verbringen viele Monate im Winterschlaf, ohne dass ihre Muskeln unter der fehlenden Bewegung leiden. Wie ihnen das gelingt, berichtet ein…
Wie Bakterien die Zellteilung und die Verdopplung ihres Erbguts koordinieren und warum das gängige Konzept zum Ablauf des Zellzyklus in Bakterien…
Pflanzensamen können in trockenem Zustand über Jahre ihre Energie speichern, um sie dann plötzlich freizusetzen und zu keimen. Aber wie wird die…
Die simultane Beobachtung von dynamischen Veränderungen und Wechselwirkungen von Biomolekülen wie Kohlenhydraten und Lipiden in lebenden Zellen ist…
In Krebszellen befinden sich Signalwege, die darauf hinweisen, wie bösartig ein Tumor ist. Ein Team um den Biotechnologen Manfred Ogris hat jetzt…
Sogenannte Räuber-Beute-Zyklen gehören zu den grundlegenden Phänomenen der Ökologie: Die Zahl von Raubtieren und ihrer Beute, etwa von Füchsen und…
Die Fortpflanzung von Luchsen ist höchst rätselhaft: Im Gegensatz zu anderen Katzenarten aus der großen Familie der Felidae sind sie nur einmal im…