VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Corona Spülmittel Glas
Coronavirus-News | 03.05.2022

Coronaviren auf Glas: Handelsübliche Spülmittel und manuelle Gläserspülgeräte entfernen Viren effektiv

BfR-Studie liefert Daten zur Stabilität von Coronaviren auf Glasoberflächen und ihrer Inaktivierung durch herkömmliche Spülverfahren

Weiterlesen
Herstellung unnatürlicher Aminosäuren
Wissenschaft | 03.05.2022

Aminosäuresynthese leichtgemacht

Ein neues Herstellungsverfahren für unnatürliche Aminosäuren verspricht, das Design maßgeschneiderter Substanzen für Medizin und Industrie zu…

Weiterlesen
Schwarzpappel (Populus nigra) mit Rostpilzbefall
Wissenschaft | 03.05.2022

Hormonelles Zusammenspiel bei Bäumen

In Pappeln verstärken sich Pflanzenhormone bei der Abwehr von pathogenen Pilzen gegenseitig. Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie…

Weiterlesen
Haussperling Bahnstrecken
Wissenschaft | 03.05.2022

Wertvolle Lebensräume: Vögel sind echte Bahn-Fans

Auch aufgelassen und ungenützt schlägt die Bahn die Straße ökologisch deutlich. Vögel finden hier einen attraktiven Lebensraum vor, der vielfältige…

Weiterlesen
Seegraswiesen von Posidonia oceanica im Mittelmeer
Wissenschaft | 03.05.2022

Süße Oasen im Meer: Unter Seegraswiesen liegt haufenweise Zucker

Seegräser geben große Mengen Zucker in den Boden ab. Weltweit sind das mehr als 1 Million Tonnen Saccharose – genug Zucker für 32 Milliarden Dosen…

Weiterlesen
Hochschule | 02.05.2022

Hochschulbildung in Deutschland: digitaler, internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen

In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger…

Weiterlesen
Pflanzen Dinosaurier Aussterben
Wissenschaft | 02.05.2022

Aussterben der Dinosaurier veränderte Pflanzenevolution

Das Fehlen großer Pflanzenfresser nach dem Aussterben der Dinosaurier hat die Pflanzenevolution verändert. Die 25 Millionen Jahre lange Abwesenheit…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.05.2022

COVID-19: Wie Impfung und frühere Infektionen auch gegen Omikron helfen

Immunzellen gegen frühere Sars-CoV-2-Varianten erkennen auch Omikron gut und können so vor schwerer Krankheit schützen. Die Impfung kann eine…

Weiterlesen
Mongolische Wüstenrennmäuse
Wissenschaft | 29.04.2022

Verhören beginnt schon in den Ohren

Auf der komplexen Suche nach der Ursache für Altersschwerhörigkeit haben Forschende der Universität Oldenburg einen vielversprechenden Ansatz…

Weiterlesen
Globale Trends in der Widerstandsfähigkeit der Vegetation seit den 2000er Jahren.
Nachhaltigkeit/Klima | 29.04.2022

Aus der Vogelperspektive – Überwachung der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen mit Satelliten

Die Fähigkeit eines Ökosystems, Störungen zu widerstehen und sich davon zu erholen, kann aus dem Weltraum gemessen werden. Das zeigen Dr. Taylor Smith…

Weiterlesen
Kunststoffmüll hält sich jahrzehntelang in der Agrarlandschaft
Wissenschaft | 29.04.2022

Plastikmüll im Ackerboden hält sich jahrzehntelang

Auch nach dreißig Jahren bleiben Plastikteilchen im Acker erhalten, wenn dieser mit Klärschlamm gedüngt wurde, der Kunststoffpartikel enthielt. Das…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.04.2022

Start der neuen Interviewreihe „Pioneers from NRW“

Neue Interviewreihe „PIONEERS FROM NRW“ ist gestartet

Weiterlesen
Herbarbelege von Anemone nemorosa Frühblüher
Wissenschaft | 28.04.2022

Frühblüher eine Woche früher dran als vor hundert Jahren

Frühblühende Pflanzen in den europäischen Wäldern beginnen die Blühsaison heute im Schnitt eine Woche früher als vor hundert Jahren. Davon zeugen…

Weiterlesen
Buschviper Atheris hirsuta
Wissenschaft | 28.04.2022

Erste weltweite Analyse der Bedrohung aller Reptilienarten

Zum ersten Mal überhaupt wurden Schildkröten, Krokodile, Schlangen, Echsen und Brückenechsen in Hinblick auf ihre Bedrohung umfassend bewertet. Die…

Weiterlesen
Fischsaurier-Zahn
Wissenschaft | 28.04.2022

Riesige Meeres-Saurier in 2.800 Metern Höhe

Vor mehr als 30 Jahren entdeckten Forschende der Universität Zürich in den Hochalpen der Ostschweiz Wirbel, Rippen und einen Zahn. Aufgrund der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.04.2022

Covid-19: Dritte Impfung verbessert Immunität von Hochbetagten

Auffrischen hilft: Impft man hochbetagte Personen ein drittes Mal gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, so erhöht sich die Menge der Antikörper merklich…

Weiterlesen
menschliche Zellen mit einer krankheitsauslösenden RBM20-Mutante
Wissenschaft | 28.04.2022

Wie RNA-bindende Proteine reguliert sind

Die Mechanik des Herzens hängt nicht zuletzt von einem RNA-bindenden Protein namens RBM20 ab. Doch wie werden solche RNA-bindende Proteine reguliert?…

Weiterlesen
Klimageschichte des Toten Meeres
Nachhaltigkeit/Klima | 28.04.2022

Neues aus der Klimageschichte des Toten Meeres

Sedimentanalysen bisher unerreichter Genauigkeit zeigen Phasen der Stabilität während Zeiten starken Klimawandels - vor rund 15.000 Jahren. So sank…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.04.2022

Was bringt Open Access? TIB-Studie bestätigt Vorteile und entkräftet Vorbehalte

„Wirkungen von Open Access“: TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften veröffentlicht neue Studie zu Open-Access-Wirkungen

Weiterlesen
 MINT Nachwuchsbarometer 2022
Ausbildung | 27.04.2022

MINT Nachwuchsbarometer 2022 belegt pandemiebedingte Lernrückstände und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt? Erste Antworten darauf gibt das MINT Nachwuchsbarometer 2022. Die Analyse zeigt: Die…

Weiterlesen