
Klimaforscher: Weitere Erderwärmung ist noch zu verhindern
Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft und die Deutsche Physikalische Gesellschaft fordern dazu auf, unverzüglich ein sehr viel wirksameres…
Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft
Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.
Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft und die Deutsche Physikalische Gesellschaft fordern dazu auf, unverzüglich ein sehr viel wirksameres…
Fossile Gehörsteinchen von Fischen, sogenannte Otolithen, können weit mehr verraten als bisher angenommen: In einer Studie zeigen Forschende, dass…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat den aktuellen „Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung“ veröffentlicht. Es handelt sich…
In einer großen Verhaltensstudie an über 130 Vogelarten untersuchte ein internationales Forschungsteam, warum verschiedene Arten sich sehr…
Viren sind Meister darin, unsere Zellen zu übernehmen: Sie schalten die Abwehr aus und kapern die zelluläre Maschinerie, um sich erfolgreich zu…
Wenn Tiere in Schwärmen, Herden oder Gruppen gemeinsam unterwegs sind, passiert etwas im Gehirn der Tiere: Ihre Gehirn-Aktivitäten synchronisieren…
Muskelstammzellen stellen sicher, dass sich während des gesamten Lebens Muskeln nach einer Verletzung wieder regenerieren können. Diese Fähigkeit…
Schon minimale Unterschiede in der Artenzusammensetzung können den Lauf der Evolution verändern. Bei Stichlingen reicht das Vorkommen einer einzigen…
Das Bakterium Staphylococcus aureus ist allgegenwärtig und in der Regel harmlos. Allerdings kann das Bakterium auch pathogen sein und seine…
Ein einzigartiges, intaktes Archiv vergangener klimatischer Bedingungen enthält ein Eisbohrkern, der vom Dôme du Goûter des Mont-Blanc-Massivs stammt.…
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Bauchspeicheldrüse, was das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Verdauungsstörungen, aber…
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass klimatische Veränderungen, denen Hummelköniginnen in ihrer frühen Lebensphase ausgesetzt sind, ihre Überlebens-…
In einem am 13.10.2025 vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben…
Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen im Wasser. Die Lichtfarbe ist für die Mikroalgen und das Ökosystem See entscheidender…
Was beeinflusste die Ausdehnung der patagonischen Eisdecke während der letzten Eiszeit? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam unter…
Am 7. Oktober fand die VBIO Online-Veranstaltung des AK Tierversuche zur „3-R-Strategie“ statt. Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und…
Erstmals wurden jetzt die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachgewiesen. Die Ergebnisse von Forschenden am Forschungsinstitut für…
Wenn man sich eine Zelle im Körper vorstellt, erwartet man wahrscheinlich nicht, dass sie sich bewegt. Einige Zellen, wie beispielsweise Immunzellen,…
Gletscher wehren sich gegen die Klimaerhitzung. Sie kühlen die Luft, die ihre Oberfläche berührt. Aber wie lange noch? Jetzt wurde ein beispielloser…
Pflanzen sind ständigen mikrobiellen Bedrohungen ausgesetzt und haben über die Jahrtausende hochwirksame Immunsysteme entwickelt, die sich durch…