
Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt
In einem am 13.10.2025 vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben…
Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft
Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.
In einem am 13.10.2025 vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben…
Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen im Wasser. Die Lichtfarbe ist für die Mikroalgen und das Ökosystem See entscheidender…
Was beeinflusste die Ausdehnung der patagonischen Eisdecke während der letzten Eiszeit? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam unter…
Am 7. Oktober fand die VBIO Online-Veranstaltung des AK Tierversuche zur „3-R-Strategie“ statt. Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und…
Erstmals wurden jetzt die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachgewiesen. Die Ergebnisse von Forschenden am Forschungsinstitut für…
Wenn man sich eine Zelle im Körper vorstellt, erwartet man wahrscheinlich nicht, dass sie sich bewegt. Einige Zellen, wie beispielsweise Immunzellen,…
Gletscher wehren sich gegen die Klimaerhitzung. Sie kühlen die Luft, die ihre Oberfläche berührt. Aber wie lange noch? Jetzt wurde ein beispielloser…
Pflanzen sind ständigen mikrobiellen Bedrohungen ausgesetzt und haben über die Jahrtausende hochwirksame Immunsysteme entwickelt, die sich durch…
Eine ehemals auf der Kapverdischen Insel São Vicente vorkommende Meeresschnecke gilt nun als offiziell ausgestorben. Dies gab die Rote Liste…
Überall in der Welt streben viele Länder danach, sich das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) rasch nutzbar zu machen. Die Europäische…
Die Genome aller Organismen enthalten Mutationen, deren biologische Auswirkungen oft unbekannt sind. Forschende haben nun einen Weg gefunden, bei…
Alle Zellen – von der Säugetierzelle bis zur Mikrobe – können verschiedene Wege einschlagen: Wachstum, Teilung, Spezialisierung oder Alterung und Tod.…
Seit 25 Jahren versucht ein internationales Forschungsteam ein seltenes Verhalten des Riesenabendseglers, Europas größter Fledermausart, zu…
Wie Lipide in der Membran des Endoplasmatischen Retikulums von Pflanzenzellen mit Proteinen zusammenwirken, um den ersten Schritt des…
Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem…
Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Analysen…
Blut kann viel verraten. Es gibt Hinweise zu möglichen Entzündungen, Gerinnungsstörungen oder bestimmten Organfunktionen. Es enthält tausende Eiweiße,…
Ein bislang unbekannter molekularer Mechanismus hilft Pflanzen, bei extremer Trockenheit und intensiver Sonneneinstrahlung Wasser zu sparen. Wie ein…
Treibholz spielt eine wichtige Rolle für arktische Küstenökosysteme: Es stabilisiert Küstenlinien, bietet Lebensraum für Tiere und speichert…
Computerwissenschaftler haben ein digitales Tool entwickelt, mit dem man Millionen veröffentlichter DNA-Datensätzen in Sekunden durchsuchen kann.…