VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Fischschwärme
Wissenschaft | 08.02.2023

Fischschwärme funktionieren ähnlich wie das Gehirn

Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal…

Weiterlesen
Pflanzenvielfalt nach Landwirtschaft
Nachhaltigkeit/Klima | 07.02.2023

Pflanzenvielfalt nach Landwirtschaft: keine vollständige Erholung ohne Hilfe

Die Landwirtschaft gilt als einer der wesentlichen Störfaktoren ökologischer Systeme – und es kann lange dauern, bis sich ehemals landwirtschaftlich…

Weiterlesen
Protein-Persulfidierung
Wissenschaft | 07.02.2023

Stoffwechselenzym schützt Proteine mit Schwefel

In der Zelle werden vielen Proteinen zusätzliche Schwefelatome angeheftet. Das für die Übertragung des Schwefels verantwortliche Enzym wurde jetzt von…

Weiterlesen
Müll im Meer
Wissenschaft | 07.02.2023

Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland

„Citizen Science“ ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern aktiv an wissenschaftlicher Forschung mitzuwirken. Wie erfolgreich das sein…

Weiterlesen
Bioaktive Stoffe in Heilpflanzen Naturapotheke
Wissenschaft | 07.02.2023

Naturapotheke der Zukunft in Gefahr

Heilpflanzen könnten die medizinische Versorgung der Menschheit sichern – dazu müssten sie umfassend erforscht und geschützt werden, fordert ein…

Weiterlesen
Klimawandel Vegetation
Nachhaltigkeit/Klima | 07.02.2023

Globale Studie zeigt Einflüsse des Klimawandels auf terrestrische Ökosysteme

 Wie sich der globale Klimawandel auf terrestrische Ökosysteme auswirkt, haben jetzt Pflanzenökologen der Universität Bayreuth in einer globalen…

Weiterlesen
Einheimische Kakaofrüchte
Wissenschaft | 06.02.2023

Einheimische Kakaosorten mit besonders feinem Geschmack

Im westlichen Amazonasgebiet wird seit prähistorischer Zeit Kakao angebaut, der für seine genetische Vielfalt bekannt ist. Hier wächst das Interesse,…

Weiterlesen
Wachstumsfördernde Bakterien helfen Nutzpflanzen Trockenheit
Nachhaltigkeit/Klima | 06.02.2023

Wachstumsfördernde Bakterien helfen Nutzpflanzen, sich gegen Trockenheit zu wappnen

Forschende warnen im Zuge des Klimawandels vor künftig immer häufiger auftretenden Extremwetterereignissen wie Stürme, Überflutungen und…

Weiterlesen
Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff, Keanumycin
Wissenschaft | 06.02.2023

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen

Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Diese Substanz wirkt sowohl gegen pflanzliche Pilzkrankheiten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.02.2023

Weiblicher Kampf um Nistplätze reduziert den Fortpflanzungserfolg

Der Wettbewerb zwischen Weibchen ist normalerweise weniger offenkundig aggressiv als der zwischen Männchen, kann aber dennoch negative Folgen haben.…

Weiterlesen
Immunbotenstoff Interferon gamma
Wissenschaft | 03.02.2023

Wie sich die Körperabwehr selbst in Schach hält

Immunbotenstoffe sollen nur da wirken, wo sie gebraucht werden. Einen Mechanismus, über den das Bindegewebe die Moleküle wie mit einem Schwamm…

Weiterlesen
Ezrin-Protein in den Astrozyten
Wissenschaft | 03.02.2023

Gut gewappnet – Wie der Verlust eines Proteins dazu beitragen könnte, Folgen eines Schlaganfalles besser zu verkraften

Für die Signalübertragung im Gehirn spielen Astrozyten, kleine sternförmige Zellen, eine wichtige Rolle. Da das Protein Ezrin vermehrt in den…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 03.02.2023

EU-Bestäuberinitiative: New Deal für Bienen, Schwebfliegen und Co

Ein Drittel der Bienen-, Schmetterlings- und Schwebfliegenarten ist stark rückläufig. Andere sind vom Aussterben bedroht. Die EU-Kommission hat am 24.…

Weiterlesen
Chromosomen-Fehler in Krebszellen
Wissenschaft | 03.02.2023

Neuer Mechanismus für Chromosomen-Fehler in Krebszellen entdeckt

Warum wachsen Krebszellen unkontrolliert und widerstehen Anti-Tumor Therapien? Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen einen neuen Mechanismus für…

Weiterlesen
VBIO | 03.02.2023

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften zeichnen jedes Jahr zahlreiche besonders erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten aus

Die Förderung exzellenter junger Menschen ist eine zentrale Aufgabe der mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften aus Biologie, Chemie,…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 03.02.2023

Wasserkrisen durch Klimawandel: gefährlicher als bisher gedacht

Dass der Klimawandel in den Wasserkreislauf des Planeten eingreift, ist bekannt. Neue Analysen zeigen: Das Abflussverhalten reagiert vielerorts…

Weiterlesen
Pilzauswuchs in Ameisen
Wissenschaft | 03.02.2023

Unentdeckt: Wie Keime die Abwehr ihrer Ameisenwirte umgehen

Nicht nur Menschen sind soziale Wesen, auch im Insektenreich finden sich soziale Merkmale. In einer Gruppe pflegen Ameisen erkrankte Individuen und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.02.2023

Beeinflussen Bildschirme unseren Biorhythmus?

Der Vorteil technischer Geräte liegt auf der Hand: Zeitersparnis und Komfort. Doch manche dieser Geräte und damit verbundene Verhaltensweisen wirken…

Weiterlesen
Genomediting
Künstliche Intelligenz | 03.02.2023

Künstliche Intelligenz macht Genom-Editierung effizienter

Ein neues Tool, das mithilfe künstlicher Intelligenz vorhersagen kann, wie wirksam verschiedene Reparaturmöglichkeiten durch Genom-Editierung sind,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.02.2023

Damit weisse Blutkörperchen kein Burnout erleiden

Abwehrzellen erschöpfen sich beim Kampf gegen Krebs. Vom SNF unterstützte Forschende können dies verhindern – ein Glück für Immuntherapien.

Weiterlesen