VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Corona
Coronavirus-News | 04.10.2022

UV-C-Strahlung zur Inaktivierung des Covid-19-Erregers in Aerosolen

Neue Studie liefert klare Ergebnisse: UV-C-Strahlung vernichtet Corona-Partikel in der Luft. Resultat zeigt Lösung für den Aufenthalt in Innenräumen.

Weiterlesen
Schule | 04.10.2022

Deutsches Bildungssystem muss noch besser werden

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2022

Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter

ACHTUNG: DIese VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUDEN. SOLLTEN SIE AN DER VERANSTALTUNG "Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels–…

Weiterlesen
Schweizer Flora
Nachhaltigkeit/Klima | 30.09.2022

Veränderungen in der Schweizer Flora und die Auswirkungen auf blütenbesuchende Insekten

Bisherige Naturschutzmaßnahmen steigern kaum die Artenvielfalt heimischer Pflanzen mit spezialisierter Bestäubungsbiologie. Ökologische Untersuchungen…

Weiterlesen
Globuli Placebo
Wissenschaft | 30.09.2022

Unstatistik des Monats: p-Werte und Placebo-Effekte – wie Globuli wirken

Im September sorgten verschiedene Meldungen zur Sinnhaftigkeit von homöopathischen Behandlungen für heftige Diskussionen. Die Weiterbildung im Bereich…

Weiterlesen
Wasserlinse
Wissenschaft | 30.09.2022

Mehr als „Superfood“: Das Anwendungsspektrum von Wasserlinsen

In Asien wird die Wasserlinse, ebenfalls bekannt als „Entengrütze“, seit langem auch als Nahrungsmittel genutzt. Die Arbeitsgruppe „CritMET: Critical…

Weiterlesen
CRISPR-Cas-System
Wissenschaft | 30.09.2022

CRISPR-Cas: Gen-Hemmung statt Gen-Schere

Passt, auch ohne zu schneiden: Das Bodenbakterium Pseudomonas oleovorans nutzt ein natürliches CRISPR-Cas-System, das zur Steuerung der Genaktivität…

Weiterlesen
Dinosaurier knochen
Wissenschaft | 30.09.2022

Schwer sein oder nicht – das ist hier die Frage

Wer am Grund von Gewässern auf Beute lauern möchte, sollte bewegungslos verharren – ohne sich gegen die Auftriebskräfte des Wassers zu wehren. Dazu…

Weiterlesen
katalytische Olefinmetathese kann in lebenden Kieselalgen durchgeführt werden
Wissenschaft | 30.09.2022

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Fossile Rohstoffe sind begrenzt und nicht überall auf der Welt vorhanden und abbaubar – das wird uns am Beispiel fossiler Brennstoffe und aktuell…

Weiterlesen
Darmbakterien
Wissenschaft | 30.09.2022

Neue Bakterienart im Darm entdeckt

Ob Pflanze, Tier oder Mensch, lebende Organismen sind von einer Vielzahl an Bakterien besiedelt. Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.09.2022

Krieg stört Natur nachhaltig - Frösche in einer Savanne ohne große Säugetiere

Anhand von Langzeitdaten untersuchten Forscher die Auswirkungen des Rückgangs von Großsäugern – bedingt durch Bürgerkrieg und Wilderei - auf die…

Weiterlesen
Darm Mikroben
Wissenschaft | 29.09.2022

Ein Dutzend Bakterien reicht zur Reifung des Darms

Zur Sanierung braucht es einen Anstoß von außen: Ein paar wenige Bakterien reichen aus, um eine Reifung des Immunsystems und den Umbau des Darmgewebes…

Weiterlesen
Morganucodon Genom
Wissenschaft | 29.09.2022

Zusammensetzung des Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 29.09.2022

Was wir heute übers Klima wissen - Aktualisierte Fassung des Faktenpapiers zum Klimawandel

Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.09.2022

Roche investiert in ein neues Diagnostik-Forschungsgebäude am Standort Penzberg - doch Investitionen sind kein Selbstläufer

Der Roche-Konzern investiert mehr als jedes andere Gesundheitsunternehmen in Forschung und Entwicklung, allein in 2021 waren es 13,7 Milliarden…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 29.09.2022

Wissenschaftskommunikation und soziale Innovationen

In einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses haben Vertreterinnen aus Wissenschaft und Politik über die Bedeutung von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.09.2022

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln - Forschende stellen neue Grundlagentechnologie vor

Forschende der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.09.2022

Aktuelle Ausgabe "Biotechnologie 2022" erschienen!

Auch im 24. Jahrgang unserer Ausgabe „Biotechnologie“ lassen wir die Macher der Szene zu Wort kommen. Unternehmer, Investoren und Berater geben…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.09.2022

Das Konsortium „Biodiversity Genomics Europe“ (BGE) begegnet der globalen Biodiversitätskrise

Die Bewältigung der globalen Biodiversitätskrise erfordert wissenschaftsgeleitetes, kooperatives Handeln von Akteuren auf unterschiedlichen…

Weiterlesen
Weizen Immunprotein
Wissenschaft | 27.09.2022

Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit

Weizen ist eine der wichtigsten Grundlagen für die weltweite Ernährungssicherheit. Er stellt für 40 % der Weltbevölkerung ein Grundnahrungsmittel dar.…

Weiterlesen