
Wachstum oder Abwehr – Wie sich der Ertrag bei Kartoffeln steigern lässt
Um den Kompromiss zwischen Wachstum und Abwehr im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Nutzpflanzen zu untersuchen, haben Forschende der…
Um den Kompromiss zwischen Wachstum und Abwehr im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Nutzpflanzen zu untersuchen, haben Forschende der…
Eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele der Welt wird zu unseren Lebzeiten sehr wahrscheinlich nicht mehr zu sehen sein: Noch zwischen 1940 und…
Nach einer Schädigung von Blutgefäßen können die Heilungsprozesse außer Kontrolle geraten und selbst krankhaft werden, beispielsweise bei der…
Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse)…
Neuroblastome, an denen vor allem Kinder erkranken, sind oft schwer zu behandeln. Forschende haben jetzt entdeckt, woran das liegen könnte und…
Die traditionelle Annahme einer universal gültigen männlichen Dominanz bei Säugetieren wird jetzt mit einer aktuellen Studie infrage gestellt. Die…
Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat eine Technologie zur Entschlüsselung der Immunzell-Kommunikation entwickelt. Damit lässt sich aus der…
Uran kommt in Mineralen im Boden vor, löst sich in Bergbauwässern, gelangt zusammen mit Phospatdünger auf die Felder: In Deutschland ist das…
Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2025 beschlossen. Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen klimaschädlicher…
Wie Nährstoffe und Lipide die Gesundheit der Blutstammzellen bei Alterung und Leukämie verändern
PHF13 ist ein Protein, das epigenetische Modifikationen im Erbgut “lesen”und modulieren kann. Es ist an verschiedenen zellulären Prozessen wie…
Für den Nachwuchs von Totengräber-Käfern ist es von Vorteil, Geschwister zu haben – unabhängig davon, ob die Eltern für die Brutpflege anwesend sind…
Gorillaweibchen wenden im Sozialverhalten ähnliche Strategien wie Menschen an: Wechseln sie in eine neue soziale Gruppe, suchen sie nach Weibchen, mit…
Künstliche Proteine gezielt mit einzigartigen Eigenschaften herstellen – das ist möglich mithilfe einer neuartigen Methode, die ein Forschungsteam…
Extreme Hitzeperioden führen, neben anderen negativen Effekten, häufig zu einer erhöhten Belastung durch bodennahes Ozon. Das ist gefährlich für…
Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren weit mehr Kohlenstoffdioxid enthielt…
Eine neue Studie zeigt, dass Zugvögel erstaunlich gut an die Herausforderungen langer Flüge über das Mittelmeer angepasst sind. Selbst unter…
Tumore in der Bauchspeicheldrüse bereiten anfangs nur selten Beschwerden. Häufig werden sie daher erst spät diagnostiziert – die Heilungschancen sind…
Zellen reagieren in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen. Anstatt sich abzuschalten, passen die Zellen…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fördert den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Information als Grundlage für transparente, effiziente…