VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Wissenschafts- und Innovationssysteme jetzt stärken und weiterentwickeln

In einem aktuellen Positionspapier fordert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland e. V. gemeinsam mit 23 weiteren Forschungsvereinigungen, akademischen Verbünden und Industrieverbänden, die Forschungs- und Innovationssysteme Deutschlands jetzt mit aller Kraft zu stärken. Deutschland steckt in der Polykrise. Aus Sicht der Unterzeichner ist es deshalb unbedingt notwendig, das Wissenschafts- und Innovationssystem schnell und entschlossen weiterzuentwickeln. Nur mit Forschung und Innovation kann das Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität gehalten und ausgebaut werden.

Claudia Englbrecht, die den BIO Deutschland e. V. in dem Forschungsnetzwerk vertritt, erläutert: „Wir müssen die Forschungs- und Entwicklungsgaben durch ein höheres staatliches FuE-Budget und bessere Rahmenbedingungen für private Investitionen steigern. Alle beteiligten Ministerien sollten dafür an einem Strang ziehen. Außerdem müssen wir forschungs- und innovationshemmende Bürokratie abbauen. Ebenso wichtig ist, dem Fachkräftemangel durch gezielte Einwanderung entgegenzusteuern, indem wir uns für eine Willkommenskultur einsetzen.“

BIO Deutschland


Zum Positionspapier: www.biodeutschland.org/de/positionspapiere/position-zur-regierungsbildung-2025.html

weitere VBIO News
Alge der Gruppe Coleochaete unter dem Lichtmikroskop

Plötzliche Komplexität unter Verwandten der Landpflanzen vor 65 Millionen Jahren

Weiterlesen
Pantherwürmer (Hofstenia miamia) in einer Petrischale.

Der Anfang vom Ende

Weiterlesen
Zebrafisch

Zebrafisch kann durch ausgeklügelten Mechanismus sein Rückenmark heilen

Weiterlesen