VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Virtuelles Seminarangebot des AK Schulbiologie im VBIO - Praxisgebundene Aufgaben für zu Hause

PixabayCC0

Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen über Distanzlernen vermitteln, am 26.11.2020 mit Dr. Mathias Trauschke

Aufgrund der Corona bedingten Infektionssituation kann Biologieunterricht aktuell und vermutlich auch in den kommenden Monaten nur eingeschränkt stattfinden. Wiederholt findet Unterricht nur über Distanzlernen statt, auch Präsenzunterricht erfährt aufgrund von behördlichen Verordnungen vor allem im Hinblick auf fachpraktische Arbeiten Beschränkungen. Der Vortrag: „Praxisgebundene Aufgaben für zu Hause“ geht der Frage nach, wie im Falle von häuslichem Lernen dennoch forschungsbezogene und experimentelle Arbeitsweisen über geeignete Aufgabenstellungen thematisiert werden können. Am Beispiel von konkreten Kurzprojekten wird aufgezeigt, wie biologische Fragestellungen von zu Hause aus und mit alltäglich verfügbaren Materialien erforscht werden können. Dabei soll auch der Nutzen fachpraktischer Hausaufgaben über pandemisch bedingte Einschränkungen hinaus im Sinne des Flipped Classroom-Ansatzes erläutert werden. Zu Wort kommen natürlich auch die eigentlichen Akteure: Schülerinnen und Schüler...

Das Online Seminar findet am Donnerstag, 26.11.2020, von 16:45 - 17:45 Uhr statt.

Bitte melden Sie sich für dieses Modul separat an. Wenden Sie sich dazu bis spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per e-Mail an Ilka Gropengießer. Sie erhalten dann rechtzeig die notwendigen Zugangsinformationen.

VBIO


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Sprecherteam des AK Schulbiologie im VBIO, das diese Veranstaltungsreihe konzipiert hat:

Ilka Gropengießer, Dr. Christian Rosar, Dr. Benedikt Heuckmann

Das Programm in der Übersicht

weitere VBIO News
Hefezellen (blau: Zellwand), beispielhaft ist ein Protein grün markiert.

Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur

Weiterlesen
Die Grafik zeigt die geographische Lage aller EnMAP-Szenen, die für die Studie ausgewertet wurden.

Funktionelle Pflanzenvielfalt schwankt stark – 4.000 Satellitenbilder mit Hilfe von KI analysiert

Weiterlesen
  Ein Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) hat einen orange-schwarz gemusterten Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)gefangen.

Warnfarbe oder Tarnung

Weiterlesen