VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

VBIO-Jahresbericht 2023 - Gemeinsam unterwegs für die Interessen der Biowissenschaften

Cover Jahresbericht 2023
VBIO-Jahresbericht 2023

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht ist jetzt online erhältlich und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Wir konnten unsere neuen online Angebote auch 2023 kontinuierlich ausbauen und  waren wieder ein überzeugender Ansprechpartner für Politik, Presse und Wissenschaft.

Der Jahresbericht dokumentiert, zu welchen Themen der VBIO im vergangenen Jahr in Politik und Gesellschaft Stellung bezogen hat. Dazu gehören unter anderem Acess and Benefit Sharing (Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich), Neue Genomische Techniken und das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bis hin zur Besetzung der ZKBS (Zentrale Kommission für biologische Sicherheit). Auch unsere online-Veranstaltungsangebote konnten wir im vergangenen Jahr ausbauen, davon zeugen nicht nur spannende Einzelevents (z. B. das Dialogforum „Synthetische Biologie und Technikfolgen­abschätzung“), sondern insbesondere die regelmäßigen Angebote in den Veranstaltungsreihen „Faszination Biologie“; „Berufsfeld-Info-Abende“ und „Softskill-Seminare“.

Der Jahresbericht des VBIO vermittelt darüber hinaus einen Überblick über die Aktivitäten der Landesverbände und deren Engagement in der Nachwuchsförderung sowie Informationen über unsere Angebote zu Beruf, Karriere und Weiterbildung.

Hier geht es zum VBIO-Jahresbericht 2023

 

weitere VBIO News
Die Grafik zeigt die geographische Lage aller EnMAP-Szenen, die für die Studie ausgewertet wurden.

Funktionelle Pflanzenvielfalt schwankt stark – 4.000 Satellitenbilder mit Hilfe von KI analysiert

Weiterlesen
  Ein Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) hat einen orange-schwarz gemusterten Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)gefangen.

Warnfarbe oder Tarnung

Weiterlesen
Meer mit Eisschollen

Kühlere Warmzeiten: Wie der Südozean das Klima und den CO2-Gehalt der Atmosphäre steuerte

Weiterlesen