VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Tierversuche verstehen veröffentlicht "Kompass Tierversuche 2022"

Die vom zuständigen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich veröffentlichten Statistiken zu den Versuchstierzahlen in Deutschland liefern eine Vielzahl von Daten über den Einsatz von Tieren in der Forschung, aktuell für das Jahr 2020. Nach der Premiere im vergangenen Jahr präsentiert die Initiative Tierversuche verstehen nun die zweite Ausgabe des "Kompass Tierversuche". Er führt als Navigationshilfe durch das Meer von Zahlen und Prozentwerten und zeigt, dass zum Verständnis dieser Statistiken weit mehr notwendig ist als ein bloßer Vergleich zum Vorjahr.

Der "Kompass Tierversuche" erscheint anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstiers am 24. April. Er bereitet auf 50 Seiten Zusatzinformationen und Grafiken zu dem Zahlenwerk verständlich auf. Der Kompass Tierversuche richtet sich vor allem an die interessierte Öffentlichkeit, aber auch an die Fachwelt.

Die Corona-Pandemie hat einen besonderen Effekt hervorgebracht. Trotz intensiver Forschung etwa zur Entwicklung und Testung von Impfstoffen und Covid-19-Medikamenten sank die Zahl der in Deutschland eingesetzten Versuchstiere um 13 %. Die Initiative Tierversuche verstehen erklärt unter anderem, wie es zu diesem anscheinend paradoxen Effekt kommen konnte und warum welche Versuchstiere während der Pandemie eingesetzt wurden. Der Beitrag verdeutlicht auch, dass die Forschung an Coronaviren schon viele Jahrzehnte vor dem eigentlichen Ausbruch von Sars-CoV-2 im Herbst 2019 begonnen hatte. Die rasche Entwicklung von Impfstoffen ist nicht zuletzt einer jahrzehntelangen Vorarbeit in der Grundlagenforschung zu verdanken. Beim Verständnis von Long Covid steht die Forschung hingegen noch ganz am Anfang.

Darüber hinaus vergleicht der Kompass Tierversuche die unterschiedlichen Forschungsstrukturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wirft einen Blick auf "Tierversuchsfreie Technologien" und widmet sich Tierversuchen, die Forschende zum Arten- und Umweltschutz durchführen.

Tierversuche sind oftmals ein sehr emotional diskutiertes Thema in der Öffentlichkeit. Die Initiative Tierversuche verstehen will mit dem "Kompass Tierversuche" auf eine Fakten-basierte und trotzdem verständliche Art zur öffentlichen Debatte beitragen.

Tierversuche verstehen


Kompass Tierversuche

weitere VBIO News
Ein Kuckuck hat sein etwas größeres Ei in das Nest eines Teichrohrsängers gelegt.

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Weiterlesen
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen