VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Maßnahmen der EU-Biodiversitätsstrategie

Pixabay CC0

Mit der voraussichtlich Ende April 2020 von der Europäischen Kommission vorgelegten "EU-Biodiversitätsstrategie bis 2030" soll dem Biodiversitätsverlust begegnet werden. Durch verschiedene Maßnahmen sollen Ökosysteme erhalten und wiederhergestellt werden, die nachhaltige Landnutzung gefördert und die Biodiversität in andere EU-Politiken integriert werden. 

Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/18442) auf eine Kleine Anfrage (19/17738) der FDP-Fraktion. Spezifische Umsetzungsmaßnahmen sollen ab dem Jahr 2021 vorangetrieben werden.

Die Strategie sei "integraler Bestandteil" des europäischen Grünen Deals und soll dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, schreibt die Regierung weiter. Sie soll zudem dazu genutzt werden, sich für die im Oktober 2020 anstehende Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP 15 CBD) zu positionieren.

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, hib


Antwort (19/18442) auf eine Kleine Anfrage (19/17738) der FDP-Fraktion "Inhalte und Ziele europäischer Umweltvorhaben"

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen
Alge der Gruppe Coleochaete unter dem Lichtmikroskop

Plötzliche Komplexität unter Verwandten der Landpflanzen vor 65 Millionen Jahren

Weiterlesen