VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Lehrkräfte-Fortbildung: Erkennen, Reflektieren und Handeln

Das MINT-Kompetenzzentrum Lernen.digital bietet eine Fortbildung für Biologie- und NaWi-Lehrkräfte zur kompetenzorientierten Förderung von Schüler/-innen an. 

Die Fortbildung beginnt am 25. März 2025 und umfasst 2 Termine (online), sowie eine asynchrone Anwendungsphase zum Selbstlernen. 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Themen „Evolution“ und „Umgang mit Modellen und Modellieren“. 

Zum Ablauf der Veranstaltung  

  • Einführung: 25. März 2025, 15 bis 18 Uhr
    Strategien zur formativen Beurteilung von Schüler/-innen-Aussagen
    Praktische Übungen
  • Asynchrone Selbstlernphase: 26. März bis 04. April 2025
    Eigene Schwerpunkte setzen und digitale Lernumgebungen flexibel nutzen.
    Optionale FAQ-Session
  • Abschluss: 08. April 2025, 15 bis 18 Uhr
    Reflexion und Austausch mit Kolleg/-innen
    Erkenntnisse zur Förderung und Unterrichtsplanung

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter: https://cloud.rz.uni-kiel.de/index.php/s/QCkowsjLH5G4bGj

(MINT-Kompetenzzentrum Lernen.digital)

weitere VBIO News
Screenshot der CellWhisperer AI zur chat-basierten Analyse von RNA-Daten

Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer

Weiterlesen
Insektenfalle und Wasserspeicher - die sukkulenten Blätter von Pinguicula esseriana aus Mexiko.

Wie bei den Kakteen: CAM-Photosynthese bei fleischfressenden Pflanzen entdeckt

Weiterlesen
Mikroskopische Aufnahme eines unbekannten Pilzes aus einer Luftprobe in Deutschland.

Unbekanntes Deutschland: Forschende starten Inventur der Biodiversität

Weiterlesen