VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Gentechnik in der Forstpflanzenzüchtung

PixabayCC0

In Deutschland finden neue molekularbiologische Methoden in der Forstpflanzenzüchtung keine praktische Anwendung. Diese Verfahren würden in der Züchtungsforschung bei Bäumen nur eine untergeordnete Rolle spielen, teilt die Bundesregierung in einer Antwort (19/16248) auf eine Kleine Anfrage (19/15711) der FDP-Fraktion mit.

In den USA, Kanada, in verschiedenen Ländern in Südamerika, Japan, Russland und Australien werde allerdings bereits intensiv an einer Anwendung der neuen molekularbiologischen Methoden CRISPR/Cas9 und TALEN bei Bäumen wie Pappel, Eukalyptus, Kiefer und Tanne geforscht. Die genmarkergestützte Selektion von sogenannten Plusbäumen und die genomische Selektion seien zudem außerhalb Deutschlands zum Beispiel in Frankreich bei der Züchtung der Seekiefer im Einsatz. Ob die Verfahren relevant für die Züchtung in Deutschland sein werden, könne derzeit nicht abgeschätzt werden.

Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft , hib


Antwort "Neue Wege in der Forstpflanzenzüchtung"

weitere VBIO News
Ein Kuckuck hat sein etwas größeres Ei in das Nest eines Teichrohrsängers gelegt.

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Weiterlesen
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen