VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

DECHEMA schreibt Preise für Naturstoffforschung und den Dissertationspreis Synthetische Biologie aus

Die DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben jedes Jahr die Doktoranden- und Nachwuchswissenschaftlerpreise für Naturstoffforschung aus. Gemeinsam mit der Fachgruppe Synthetische Biologie wird erstmalig der Dissertationspreis Synthetische Biologie ausgeschrieben.

 

Preise für Naturstoffforschung

Der DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den Doktoranden-Preis für Naturstoffforschung und den Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoffforschung aus. Bewerbungen und Vorschläge für beide Preise können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. Die Vergabe wird während der 35. Irseer Naturstofftage (26. bis 28. April 2023) stattfinden.

> Zur Ausschreibung

Dissertationspreis Synthetische Biologie

Die Gemeinsame Fachgruppe Synthetische Biologie schreibt erstmalig den Dissertationspreis Synthetische Biologie aus. Das Preisgeld von 500 Euro stiftet Beiratsmitglied Prof. Dr. Hans-Peter Deigner. Der Preis wird während des Workshops Synthetic Biology vom 20. bis 22. März 2023 in Darmstadt überreicht und schließt die Gelegenheit ein, die Forschungsarbeit in einem Vortrag zu präsentieren. Bis zum 31. Januar 2023 können die Betreuenden der Dissertationen Vorschläge einreichen.

> Zur Ausschreibung

DECHEMA

weitere VBIO News
Hefezellen (blau: Zellwand), beispielhaft ist ein Protein grün markiert.

Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur

Weiterlesen
Die Grafik zeigt die geographische Lage aller EnMAP-Szenen, die für die Studie ausgewertet wurden.

Funktionelle Pflanzenvielfalt schwankt stark – 4.000 Satellitenbilder mit Hilfe von KI analysiert

Weiterlesen
  Ein Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) hat einen orange-schwarz gemusterten Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)gefangen.

Warnfarbe oder Tarnung

Weiterlesen