VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Datenbank für genomeditierte Pflanzen

Bild von LJNovaScotia auf Pixabay

Erforschung und Entwicklung neuer Pflanzensorten in Europa hängen weit hinter anderen Ländern zurück. Grund dafür ist unter anderem die restriktive Haltung der Europäischen Union in Bezug auf Pflanzen, die mit neuen Züchtungsmethoden wie der Genomeditierung verändert worden sind. Bisher dürfen diese auf dem gesamten Kontinent praktisch nicht angebaut werden, da sie rechtlich als gentechnisch veränderte Organismen eingestuft werden.

Wissenschaftler:innen der Universität Ghent in Belgien haben jetzt eine interaktive, öffentlich zugängliche Datenbank für genomeditierte Modell- und Nutzpflanzen entwickelt. Damit sollen sowohl die Zivilgesellschaft als auch politische Entscheidungsträger maximal transparent über den Stand der Forschung informiert werden.

Mehr:

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen
Alge der Gruppe Coleochaete unter dem Lichtmikroskop

Plötzliche Komplexität unter Verwandten der Landpflanzen vor 65 Millionen Jahren

Weiterlesen