VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Das Wichtigste zum Urheberrecht in Wissenschaft, Lehre und Schule

PixabayCC0

Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die meisten Menschen inzwischen selbstverständlich. Auch Forschende, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte werten Texte aus, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sie nutzen Bilder und Videos, um Inhalte zu vermitteln. Sie bereiten Unterricht mit digitalen Medien vor oder lösen mithilfe von Youtube-Videos Hausaufgaben.

Doch was gilt es dabei zu beachten? Dazu hat das Bundesforschungsministerium die wichtigsten Fragen und Antworten in verschiedenen Handreichungen zusammengestellt.

Bitte beachten Sie dabei: Die FAQ sind eine Orientierung für Menschen, die in Forschung, Lehre und Schule aktiv sind. Eine fachkundige juristische Beratung kann hierdurch nicht ersetzt werden.

BMBF


Informationen zum Urheberrecht in der Schule:

www.bmbf.de/de/urheberrecht-in-der-schule-das-sollten-sie-wissen-12320.html

Informationen zum Urheberrecht in Forschung und Lehre:

www.bmbf.de/de/was-forschende-und-lehrende-wissen-sollten-9523.html

 

weitere VBIO News
Ein Feld mit Gerste

Alte Pflanze, neue Erkenntnisse: „Mosaik-Abstammung“ der Gerste enthüllt

Weiterlesen
Eidechsen

Stadt-Eidechsen sind überraschend gesellig

Weiterlesen
  Fluoreszenzbild eines Hippokampus-Schnitts einer Maus. Synapsen sind grün dargestellt, die Zellkörper der Neuronen blau

Ein molekularer Atlas des Hippokampus: Kartierung von RNA und Proteinen mit synaptischer Auflösung

Weiterlesen