VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen

Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen europäischen und außereuropäischen Forschungseinrichtungen bei. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Die Abgeordneten hatten nach der Bilanz der europäischen Forschungsrahmenprogramme und der Verknüpfung mit der deutschen Förderlandschaft gefragt.

Wie die Bundesregierung dazu in ihrer Antwort ausführt, seien deutsche Einrichtungen an über 2.640 Forschungsprojekten beteiligt und würden sich so international vernetzen. Ferner würden durch Horizont Europa wirkungsvolle Investitionen in Forschung und Entwicklung geleistet werden. Auf die Frage der Unionsfraktion nach Forschungskooperationen mit Großbritannien antwortet die Bundesregierung, dass der Fokus derzeit nicht auf bilateralen Kooperationen mit britischen Forschungseinrichtung läge. Die Bundesregierung setzte sich aber für eine Assoziierung des Vereinigten Königreiches zu Horizont Europa ein.

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, hib


Antwort der Bundesregierung: Bilanz der Europäischen Forschungsrahmenprogramme und Verknüpfung mit der deutschen Förderlandschaft (20/7673)

weitere VBIO News
Eine ausgewogene Ernährung hält den Fadenwurm C. elegans (im Bild) im Alter fit und gesund.

Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress

Weiterlesen
Der Baum-Weißling paart sich an einer Pyramiden-Hundswurz.

Zu wenig Lebensraum für Bestäuber: EU-Ziel zum Artenschutz reicht nicht aus

Weiterlesen

Weniger ist mehr - Versuchstierschutz durch 3R?  - Online Veranstaltung am 7. Oktober

Weiterlesen