VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Bericht zum Stand der Umsetzung des Nagoya-Protokolls

PixabayCC0

Das Nagoya-Protokoll - offiziell "Protokoll von Nagoya über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile" - ist ein völkerrechtlich bindender Vertrag, der 2014 in Kraft getreten ist. Deutschland ist seit 2016 Vertragspartei des Nagoya-Protokolls.

Zwischen Juli 2019 und Juni 2020 hat das Bundesamt für Naturschutz bei 40 Unternehmen Nutzerkontrollen nach Artikel 9 der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 durchgeführt. Dies geht aus dem Vierten Bericht der Bundesregierung zum Stand der Umsetzung des Nagoya-Protokolls (19/26455) hervor. Für die Umsetzung des Nagoya-Protokolls hat das Bundesamt für Naturschutz neun Dienstposten eingerichtet, von denen im August 2020 sieben besetzt waren.

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, hib

weitere VBIO News
Südlicher Ozean

Wärmesammler Südozean – und mögliche „Wärmerülpser“ in der Zukunft

Weiterlesen
Pfefferpflanze mit Früchten

Wo der Pfeffer wächst

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des künstlich hergestellten 3D-Knochenmarkgewebes, das mit menschlichen Blutzellen (rot) besiedelt ist.

Forschende bauen komplett menschliches Modell des Knochenmarks

Weiterlesen