VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Auszeichnung der “MINT-Botschafter / -innen des Jahres 2021”

Im Rahmen einer virtuellen Feierstunde wurden Ehrenamtliche aus dem bundesweiten Netzwerk als MINT-Botschafter /-innen des Jahres ausgezeichnet. Aus den Reihen des VBIO wurde Dr. Ulrich Scheller vom Landesverband Berlin-Brandenburg für sein Engagement geehrt.

Um junge Menschen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen, engagieren sich rund 20.000 MINT-Botschafterinnen und -Botschafter in der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Der VBIO ist Hub-Partner der Initiative und hatte Uli Scheller vom Landesverband Berlin-Brandenburg für die diesjährige Ehrung vorgeschlagen.

Erneut ließ es sich die Schirmherrin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nicht nehmen, per Videobotschaft die Ehrung zu begleiten und das Engagement der Botschafterinnen und Botschafter persönlich zu würdigen. Sie richtete ihre Worte direkt an die geehrten Botschafter: "MINT-Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vieler junger Menschen. MINT-Kompetenzen erschließen uns allen ein gutes Stück Zukunft. Und als MINT-Botschafterinnen und -Botschafter haben Sie großen Anteil daran. Sie inspirieren und motivieren, und so hoffe ich, dass Sie sich auch weiter engagieren."

Die Ehrung selbst wurde vom Vorstandsvorsitzenden des Netzwerkes "MINT Zukunft schaffen!", Thomas Sattelberger, vorgenommen."Ohne die ehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und -Botschafter gäbe es keine breit aufgestellte MINT-Projektlandschaft mit tausenden MINT-Aktivitäten.  Die MINT-Botschafterinnen und Botschafter tragen so entscheidend zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen MINT-Welt bei. Herzlichen Dank dafür.", so Thomas Sattelberger.

(VBIO/MINT Zukunft schaffen)

 

 

weitere VBIO News
Ein Kuckuck hat sein etwas größeres Ei in das Nest eines Teichrohrsängers gelegt.

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Weiterlesen
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen