VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Ausschreibung „Forschungsgeist! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung“ geht in eine neue Runde

Die Bauer-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung veröffentlicht die Ausschreibung "FORSCHUNGSGEIST! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung" für das Jahr 2021. Im Rahmen des Forschungsprogramms werden Projekte mit bis zu 150.000 Euro für einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Das Stiftungsprogramm richtet sich an Postdocs mit bis zu sechsjähriger Forschungserfahrung nach der Promotion, die eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen wollen. Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember 2021 möglich.

In den Lebenswissenschaften vollzieht sich durch die dynamische Entwicklung neuer Hochdurchsatztechnologien (Next Generation Sequencing, NGS) ein grundlegender Wandel. Sie beruhen auf der Grundidee der parallelen Sequenzierung von Millionen DNA-Fragmenten in einem einzigen Sequenzierlauf. Dementsprechend lassen sich mit NGS das Genom und Transkriptom einer einzelnen biologischen Probe oder die genetischen Strukturen gesamter Lebensgemeinschaften vollständig erfassen.

Auch in der Ökosystem- und Biodiversitätsforschung spielen anspruchsvolle „OMICS-Technologien“ eine immer bedeutendere Rolle. Neben der Erfassung von Artengemeinschaften erlauben sie, Muster der Populationsdiversität und -konnektivität von Arten in aquatischen und terrestrischen Ökosystemen zu analysieren und die Einflüsse von anthropogenen Veränderungen und Stressoren zu erkennen.

Das Stiftungsprogramm richtet sich an Postdocs mit bis zu sechsjähriger Forschungserfahrung nach der Promotion, die eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen wollen. Die Mittel werden bereitgestellt für die Beschäftigung von Promovierenden. Die eigene Stelle des Postdocs kann nicht beantragt werden.

Für jedes Projekt stehen Mittel in Höhe von bis zu 150.000 Euro für einen Zeitraum von drei Jahren zur Verfügung. Die Arbeitsgruppe muss an einem ausgewiesenen universitären oder außeruniversitären Forschungsinstitut eingerichtet werden, das eine Integration in ein aktives Forschungsumfeld mit mittel- und langfristigen Perspektiven in Aussicht stellt.

Die Beantragung erfolgt gemeinsam mit dem/der verantwortlichen Hochschullehrer/in. Anträge sind bis zum 15. Dezember 2021 einzureichen.

(Stifterverband)


Weitere Informationen:
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/bauer-stiftung - Website der Bauer-Stiftung im Rahmen der Online-Präsenz des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband

weitere VBIO News
Ein Kuckuck hat sein etwas größeres Ei in das Nest eines Teichrohrsängers gelegt.

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Weiterlesen
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen